.



05.07.2025 - KK

BLACK ICE und Jérôme Robine beenden Aachen auf dem achten Platz / Start-Ziel Sieg für VITALI und Tim Price, die mit dem Team Neuseeland auch den Nationenpreis gewannen

Mit zwanzig Extrasekunden im Gelände beenden BLACK ICE und Jérôme Robiné die Vier-Sterne-Prüfung in Aachen auf einem sehr guten achten Platz. VITALI und Tim Price feierten ihren ersten Sieg in der Soers mit einer Zeitreserve von acht Sekunden. Bis auf den zweiten Platz verbesserten sich BROOKFIELD QUALITY und Tom McEwen, gefolgt von FLASH COOLEY und Gemma Stevens, die gestern noch auf dem neunten Platz geführt wurden.

Ein zweites Mal nach 2018 ist nun Neuseeland auf der Ehrentafel der Vielseitigkeitsnationenpreissieger verewigt. Auf den zweiten Platz rückte das US-Team nach vorn, die Briten sind vor der deutschen Mannschaft dritte.


Ihren zweiten 4*-Sieg nach Strzegom 2021 konnten heute VITALI und Tim Price in trockene Tücher bringen. „Besonders für ihn ist es einfacher, wenn das Springen vor dem Gelände ist“  freute sich Tim Price am frühen Nachmittag über den gelungenen Coup. „Er ist ein hervorragendes Geländepferd“ ergänzte der WM-Dritte von Pratoni 2022 - ohne aufzuzählen, wie häufig beide am Ende der Dressurtage die Spitzenposition inne hatten. Bei ihren bisher sieben gemeinsamen Fünf-Sterne-Starts waren ihre Dressurergebnisse vier Mal besser als die der späteren Sieger. Bei den anderen Starts waren es immer LORDSHIPS GRAFFALO und Ros Canter, die auf dem Viereck besser bewertet wurden und anschließend auch die Prüfungen gewannen. Auch wenn die holsteinisch-neuseeländische Kombination immer noch auf ihre erste fehlerfreie Fünf-Sterne-Springrunde wartet (O-Ton Tim: „Es ist halt etwas anderes, wenn die Pferde am Tag vorher zwölf Minuten galoppiert sind.“), waren sie am Ende immer in den Top-10.

Gestern also die Null-Runde im Aachener Hauptstadion und die Führung vor dem Gelände. Als beide heute aus der Startbox des CCIO-4*-S heraus galoppierten, waren BROOKFIELD QUALITY / Tom McEwen (GBR - 33,80 Punkte) bereits im Ziel und CANNAVARO / Bubby Upton noch gut unterwegs in Richtung „neue Führung“. Damit blieben ihnen rechnerisch vier Sekunden Zeitüberschreitung auf CANNAVARO und derer sechszehn auf BROOKFIELD QUALITY. Bis dahin war es keinem Paar gelungen -und es sollte so bleiben-, die Uhr rechtzeitig zu stoppen.

Aus den Lautsprechern tönten ausschließlich gute Nachrichten zum Verlauf des Rittes, bei einer Kameraeinstellung sah es so aus, als hätte die Kondition etwas gelitten - um aber gleich mit der nächsten Sequenz wieder einen frischen VITALI zu übertragen. Mittlerweile hatten CANNAVARO und Bubby Upton einen Stopp am Aussprung des offenen Coffins (in der Bildergalerie bei TIMMO zu sehen) und sich damit aus dem Rennen um den Sieg verabschiedet. Unter dem lauten Applaus der Zuschauer im Hauptstadion vollendeten beide ihre Mission, lösten auch die letzten Aufgaben sehr souverän mit am Ende acht Sekunden Zeitüberschreitung - es hätten sechzehn sein dürfen, um den Sieg und den Empfang des 37.000 €-Schecks dennoch zu sichern. Nach NEREO / Andrew Nicholson in 2010 ist es der zweite Aachen-Sieg, der nach Neuseeland geht.


VITALI und Tim Price (NZL - Sieger mit 30,50 Punkten und ebenfalls Sieger mit dem Team-Neuseeland mit 108,50 Punkten)

*2010, Holsteiner Wallach von CONTENDER  aus der NOBLE LADY I von HERALDIK xx x LANDGRAF I

Züchter: Günther Fielmann, Schierensee
Besitzer: Joseph & Alexander Giannamore und Tim Price

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 27,30 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 3,20 Punkte

keine Veränderung zum Dressur-Ranking

BROOKFIELD QUALITY und Tom McEwen (GBR - 2. mit 33,80 Punkten und 3. mit dem britischen Team mit 134,10 Punkten)

*2009, ISH-Wallach von OBOS QUALITY aus der BAY COFFEY CAVALIER von CAVALIER ROYALE x HIGHLAND FLIGHT xx

Züchter: Sean Kelly, Irland
Besitzer: Alison Swinburn und Chloe & John Perry

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 30,20 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 3,60 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 3 Plätze nach oben

FLASH COOLEY und Gemma Stevens nd Gemma Stevens (GBR - 3. mit 36 Punkten und 3. mit dem britischen Team mit 134,10 Punkten)

*2012, ISH-Wallach von CSF MR KROON aus der CASTLEFIELD RUBY von OBOS QUALITY x POLITICAL MERGER xx

Züchter: Jim O'Neill
Besitzerin: Pru Dawes

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 33,20 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 2,80 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 10 Plätze nach oben


BLACK ICE und Jèrôme Robinè (8. mit 39,30 Punkten und 4. mit der deutschen Mannschaft mit 138,60 Punkten)

*2010, ISH-Wallach von VECHTA aus der BROOKHALL LADY von TOUCHDOWN x SCALLYWAG xx

Züchterin: Judith McClelland, Katesbridge Banbridge Down
Besitzerin: Dorothea von Zedtwitz

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 27,30 Punkte
Springen: 4 Punkte
Gelände: 8 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 7 Plätze nach unten

„Es war gut, aber ich habe nicht direkt in den Rhythmus gefunden, den ich eigentlich habe wollte“ begann Jérôme Robiné seine Zusammenfassung der knapp sieben Minuten langen Runde mit BLACK ICE (8. mit 39,30 Punkten) durch die Soers. 

„Vorher habe ich mir das alles ausgemalt, wie man überall im Fluss hinkommt und halbgroß rüberfliegt, aber wenn es dann nicht so kommt, dann muss man halt auch mal situativ entscheiden, dann muss man reagieren und darf nichts übers Bein brechen. Und wenn es dann so ist, reinholen kannst du in Aachen sowieso keine Zeit mehr“ fand er die Ursache für die am Ende zwanzig Extrasekunden.

„Das Rolex-Wasser war schön gebaut und für mich keine Klippe. Für uns waren das eher die alte Sunken-Road mit den beiden schrägen Hecken und auch die beiden Ecken hier vor dem Stadion, hingebaut auf einer etwas kürzeren Distanz, so dass man aufnehmen musste - da hat er [Giuseppe della Chiesa] sich schon viel bei gedacht, das war schon gut gemacht.“

Die Frage was denn nach Aachen kommt war schnell beantwortet: „… dann bereiten wir uns auf die EURO vor und ich guck‘ auch jetzt schon mal gerne zur WM im nächsten Jahr.“



Der Vielseitigkeits-Bundestrainer Peter Thomsen gab ein kurzes Resümee zu den Leistungen der übrigen deutschen Paare: „Das war ein mega-spannender Wettkampf, ein sehr, sehr anspruchsvolles Gelände. Wir hatten ein Top-Starterfeld und die Deutschen haben es am Ende gut gemacht. Unser Ziel mit dem Podium für das Team haben wir zwar nicht erreicht, da haben uns am Ende vier Punkte gefehlt. So ist das manchmal und beim nächsten Mal klappt es hoffentlich besser. Jérôme war spitze, er hat einen tollen Wettkampf geliefert. Er hatte gestern einen dummen Springfehler und hat heute eine top-sichere Geländerunde geritten und nach meiner Meinung alles richtig gemacht. Libussa hatte einmal Pech und sonst wohl auch eine tolle Runde. Calvins Pferd wurde unterwegs etwas unsicher, da hat er mal einen langen Weg genommen, das hat er alles gut gemacht. Anna Siemer war für uns ein super Pfadfinder. Sie hatte eine makellose Runde, wie sie besser hätte nicht sein können. Bei den beiden Traktoren hatten wir es ihr überlassen, geradeaus zu reiten oder vielleicht den langen Weg. Sie hat sich dann für den langen Weg entschieden. TIMMO ging auch toll, wirklich flüssig. Pauline und Nina hatten jetzt nicht das größte Glück. Sie waren beide super angefangen, hatten aber dann beide einen Sturz. Dann hatte noch Antonia mit ihrem relativ jungen Pferd eine tolle Runde. Sie ist auch mal einen langen Weg geritten. Sie hat sehr viel Erfahrung gesammelt und viel mitgenommen.“


FRH BUTT'S AVONDALE und Anna Siemer (17. mit 46,80 Punkten und 4. mit der deutschen Mannschaft mit 138,60 Punkten)

*2007, Hannoveraner Stute von NOBRE xx aus der HERALDIK'S AMELIE von HERALDIK xx x SIR SHOSTAKOVICH xx

Züchter und Besitzer: Prof. Dr. Volker Steinkraus, Hanstedt

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 37,20 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 9,60 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 18 Plätze nach oben

TIMMO und Nicolai Aldinger (18. mit 47,20 Punkten)

*2010, Holsteiner Wallach von TIMOLINO xx aus der WINDGOLD von CARLOS D Z x CORONADO

Züchter: Ole Lehmann, DEN-Grästen
Besitzer: Cornelia & Dieter Aldinger und Jutta & Michael Spethmann

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 35,60 Punkte
Springen: 4 Punkte
Gelände: 7,60 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 8 Plätze nach oben

ALTAIR DE LA CENSE und Calvin Böckmann (23. mit 52,50 Punkten und 4. mit der deutschen Mannschaft mit 138,60 Punkten)

*2010, SF-Stute von JENNY DE LA CENSE  aus der NINJA von HAARLEM x ROSSINI

Züchter: Diego & Filipa Horta E Costa
Besitzer: Simone, Jason und Liam Böckmann

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 36,50 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 16 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 7 Plätze nach oben


RIS DE TALM und Antonia Baumgart (31. mit 63,50 Punkten)

*2015, Holsteiner Wallach von ADAGIO DE TALMA aus der RAISA von CARVALLO BB x LINARO

Züchter: Hans-Niko Höck, Großsolt
Besitzer: Antonia & Dietrich Baumgart

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 37,10 Punkte
Springen: 8 Punkte
Gelände: 18,40 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 3 Plätze nach oben

CARAMIA und Libussa Lübbeke (36. mit 74,70 Punkten und 4. mit der deutschen Mannschaft mit 138,60 Punkten)

*2010, Hannoveraner Stute von COMTE aus der FLORETTA von FABRIANO x LAURIES CRUSADOR xx

Züchterin: Annelie Lübbeke, Wingst
Besitzer: Annelie und Dr. Martin Lübbeke

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 32,30 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 42,40 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 28 Plätze nach unten

AEVOLET M-A-F und Pauline Knorr -  auf dem Bild zu sehen beim ersten Rolex-Wasserdurchritt; nach einem Sturz an Hindernis 20 (Oxer im Hauptstadion) war die Prüfung vorzeitig beendet

*2014, Hannoveraner Stute von ABKE aus der HAVANNA von HERALDIK xx x HOHENSTEIN

Züchter: Marco Fischer, Parthenstein
Besitzerin: Ute Thümler

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 40,60 Punkte
Springen: 12 Punkte


GRAND PRIX IWEST und Nina Schultes -  auf dem Bild zu sehen der Ouvertüre zum zweiten Rolex-Wasserdurchritt; nach einem Sturz an Sprung 18A (Einsprung in den STAWAG-Komplex) war die Prüfung vorzeitig beendet

*2007, DSP (Bad-Wü)-Wallach von BIRKHOF'S GRAFENSTOLZ TSF aus der GENOVEVA von GRAFENSTEIN x AIRFUNK

Züchter: Franz Sandmauer, Ellrichsbronn
Besitzer: Matthias Meyer und iWest Tiernahrung

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 32,60 Punkte
Springen: 5,20 Punkte

OFF THE RECORD und William Coleman (USA - 4. mit 36,40 Punkten und 2. mit dem US-Team mit 117,20 Punkten)

*2009, ISH-Wallach von ARKANSAS aus der DRUMAGOLAND BAY von ARD OHIO x ZERO WATT xx

Züchter: Peter G. Grady
Besitzer: OFF THE RECORD Syndicate

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 35,60 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 0,80 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 20 Plätze nach oben

COMMANDO und Boyd Martin (USA - 5. mit 37 Punkten und 2. mit dem US-Team mit 117,20 Punkten)

*2013, Holsteiner Wallach von CONNOR aus der R-ADELGUNDE von AMIGO xx x SILVESTER

Züchter: Joachim Siebke
Besitzerin: Yankee Creek Ranch LLC

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 33,80 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 3,20 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 10 Plätze nach oben


ARTIST und Monica Spencer (NZL - 6. mit 37,20 Punkten und Sieger mit dem Team-Neuseeland mit 108,50 Punkten)

*2011, Vollblut-Wallach von GUILLOTINE xx aus der MAXAMORE xx von VOLKSRAAD xx x GREEN DESERT xx

Züchter: Windsor Park Stud
Besitzer: Spencer Eventing

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 28,80 Punkte
Springen: 8 Punkte
Gelände: 0,40 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 3 Plätze nach unten

D. DAY und Caroline Harris (GBR - 7. mit 39,10 Punkten)

*2014, AES-Wallach von BILLY MEXICO aus der DILLUS xx von DILUM xx x RELKINO xx

Züchterin: Fiona Olivier
Besitzerinnen: Lucy Matthews, Fiona Olivier, Marie Anne Richardson und Heather Royle

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 34,30 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 4,80 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 11 Plätze nach oben

ROCKET MAN und Clarke Johnstone (NZL - 9. mit 40,80 Punkten und Sieger mit dem Team-Neuseeland mit 108,50 Punkten)

*2015, Hannoveraner Wallach von DIACONTINUS aus der FOR YOU von FOR PLEASURE x CALYPSO II

Züchterin: Nicole Nehm, Bergen
Besitzer: Reb & Jean Johnstone

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 32,40 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 8,40 Punkte

keine Veränderung zum Dressur-Ranking


HIARADO und Jonelle Price (NZL - 10. mit 41,30 Punkten)

*2012, KWPN-Stute von DIARADO aus der UBIOLA von EKSTEIN x ZADOK

Züchter: L.G.M. Ten Vergert
Besitzer: Karie & David Thomson

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 34,50 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 6,80 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 9 Plätze nach oben

POSSANTE und Phillip Dutton (USA - 11. mit 43,80 Punkten und 2. mit dem US-Team mit 117,20 Punkten)

*2013, KWPN-Hengst von NAMELUS R aus der WENDELIEN von OTANGELO x LE MEXICO

Züchterin: De Radstake B.V.
Besitzerin: The POSSANTE Group

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 34,20 Punkte
Springen: 4 Punkte
Gelände: 5,60 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 5 Plätze nach oben

AMANSARA und Philip Ryan (SUI - 12. mit 43,90 Punkten und 5. mit der Mannschaft der schweizerischen Eidgenossen mit 138,60 Punkten)

*2012, ISBC-Stute von TURTLE BOWL xx aus der ACENANGA xx von ACATENANGO xx x BIG SHUFFLE xx

Züchter: Jean-Pierre Deroubaix
Besitzer: Gerda Fürling und Petra, Michael & Ruedi Bossard

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 37,50 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 6,40 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 24 Plätze nach oben


FLETCHA VAN'T VERAHOF und Karin Donckers (BEL - 13. mit 44,70 Punkten)

*2005, BWP-Wallach von VIGO D ARSOUILLES STX aus der SOUTHERN QUEEN xx von SOUTH GALE xx x QUEEN'S HUSSAR xx

Züchter: Peter van Dame-de Smedt
Besitzer: Karin Donckers, Carl M. Bouckaert und Joris de Brabander

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 34,30 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 10,40 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 4 Plätze nach oben

DENIM und Phillip Dutton (USA - 14. mit 44,80 Punkten)

*2015, Holsteiner Wallach von DINKEN aus der CELIA II von IBISCO xx x CARPACCIO

Züchter: Martin Bachmann
Besitzer: Ann Jones, Ann Lapides, Caroline Moran und Neill Sites

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 35,60 Punkte
Springen: 0,4 Punkte
Gelände: 8,80 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 10 Plätze nach oben

MILLRIDGE ATLANTIS und Ian Cassells (IRL - 15. mit 46,30 Punkten und 8. mit dem irischen Team mit 173,60 Punkten)

*2014, ISH-Wallach von DINAN CASALETTO aus der KEREEN SUE von WARRENSTOWN YOU Z x NORWICH xx

Züchter: Sean O'Loughlin
Besitzer: Fiona & Gerry Leahy

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 35,10 Punkte
Springen: 2 Punkte
Gelände: 9,20 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 8 Plätze nach oben


FINDUSS PFB und Samantha Birch (AUS - 16. mit 46,80 Punkten und 6. mit dem australischen Team mit 156,30 Punkten)

*2010, KWPN-Wallach von SAFFIER aus der BELLE MIRANDA von SARANTOS x PURIOSO

Züchter: W.A.M Oude Wesselink, NL-Geesteren
Besitzer: Parkfield Breeding und Samantha Birch

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 39,20 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 7,60 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 23 Plätze nach oben

FRIEDA und Felix Vogg (SUI - 19. mit 47,60 Punkten und 5. mit der Mannschaft der schweizerischen Eidgenossen mit 138,60 Punkten)

*2013, Holsteiner Stute von CASALITO aus der PRINCESS VII von HERALDIK xx x ACORD II

Züchter: Jörg Harder, Wewelsfleth
Besitzer: Felix Vogg

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 32,80 Punkte
Springen: 4,4 Punkte
Gelände: 10,40 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 7 Plätze nach unten

LORD SEEKONIG und Samantha Lissington (NZL - 22. mit 51,70 Punkten und Sieger mit dem Team-Neuseeland mit 108,50 Punkten)

*2013, DSP (Sa-Thü)-Wallach von LORD FAUNTLEROY aus der SEEKÖNIGIN von CARPALO x INTERVALL xx

Züchterin: Sächsische Gestütsverwaltung Hauptgestüt Graditz, Torgau
Besitzer: Sharon Honiss, Annabelle & Robin Greville Williams, Brayden Lissington, Neil Robertson

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 34,70 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 17 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 2 Plätze nach unten


FARO IMP und Kevin McNab (AUS - 28. mit 60,90 Punkten und 6. mit dem australischen Team mit 156,30 Punkten)

*2016, Oldenburger Wallach von F-ONE USA aus der CARNIVAL IMP von MASTER IMP xx x CARNIVAL NIGHT xx

Züchter: Martin Gronert
Besitzerinnen: Sofia von Moltke und Emma McNab

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 47,30 Punkte
Springen: 4,80 Punkte
Gelände: 8,80 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 16 Plätze nach oben

DACAPO und Laura Collett (GBR - 35. mit 71,90 Punkten und 3. mit dem britischen Team mit 134,10 Punkten)

*2009, Holsteiner Wallach von DIARADO aus der TOSCA VII von CANTURO x LOUTANO

Züchterin: ZG Bock und Eggert, Schülp
Besitzer: Diana Chappell, Alison & Michael Smedley, Carolyn Taylor und Gillian Morris-Adams

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 31,90 Punkte
Springen: 0 Punkte
Gelände: 40 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 29 Plätze nach unten

BE MY DAISY und Ryuzo Kitajima (JPN - 37. mit 76,80 Punkten)

*2011, Hannoveraner Stute von BARCLAY aus der DESIREE von DAVIGNON I x MATCHO AA

Züchter: Ulf Gieseler
Besitzer: Riding Club Crane Co. Ltd.

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 35 Punkte
Springen: 8,8 Punkte
Gelände: 33 Punkte

Veränderung zum Dressur-Ranking: 15 Plätze nach unten


Von den 43 Startern kamen 31 ohne Hindernisfehler ins Ziel; niemand schaffte es, die Uhr mit den geforderten 6:35 Minuten zu stoppen. Drei Reiterinnen kamen an drei verschiedenen Hindernissen aus den Sätteln. An sechs der 37 Sprünge wurden insgesamt neun Stopps notiert, drei Mal wurden die Sicherheitssysteme ausgelöst, einmal gab es für eine „Missed flag“ 15 Strafpunkte.

Da die Aachener im kommenden Jahr die Weltmeisterschaft ausrichten, wird der deutsche Vielseitigkeitsnationenpreis in 2026 Jahr in Marbach stattfinden.

Alle Ergebnisse hält die Rechenstelle hier bereit:

https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/aachen/



04.07.2025 - KK

BLACK ICE und Jérôme Robine nach der Dressurführung auf dem vierten Platz / Team GBR an der Tête


Nach der Dressur hatten BLACK ICE und Jérôme Robiné noch gemeinsam mit VITALI und Tim Price von der Spitze gegrüßt, ein Abwurf im Springen brachte am Abend die Verschiebung für den deutschen Team-Schlussreiter. Auf den sechsten Platz verbesserten sich im Parcours CARAMIA und Libussa Lübbeke. Zweite im Gesamtklassement sind CANNAVARO und Bubby Upton vor BROOKFIELD QUALITY und Tom McEwen.

In der Team-Wertung des CHIO führen nach den ersten beiden Disziplinen die Briten vor der Equipe aus Neuseeland und der deutschen Mannschaft.


Der Vielseitigkeits-Bundestrainer Peter Thomsen kombiniert in diesem Jahr ein Aachen erfahrenes Quintett mit einem Damen-Debütantinnen-Quartett, von dem nach der Verfassungsprüfung wegen des Rückzuges von DARK DESIRE GS ein Trio verblieb.


BLACK ICE und Jèrôme Robiné (4. mit 31,30 Punkten)

*2010, ISH-Wallach von VECHTA aus der BROOKHALL LADY von TOUCHDOWN x SCALLYWAG xx

Züchterin: Judith McClelland, Katesbridge Banbridge Down
Besitzerin: Dorothea von Zedtwitz

Nach der Dressur:

1. mit 27,30 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 73,33%  -  H: 72,08%  -  B: 72,71%

Das Ergebnis im Parcours:

4 Punkte an den Sprüngen innerhalb der Bestzeit

Die letzten beiden Starter in der Dressur machten heute den Unterschied: Zunächst hatten sich VITALI und Tim Price (NZL) als vorletztes Paar an die Spitze geritten und ARTIST und Monica Spencer (ebenfalls NZL) auf den zweiten Platz verwiesen. Die Auslosung der Startreihenfolge hatte den Adlerträgern die Möglichkeit beschert, das Feld von hinten aufzurollen, Bundestrainer Peter Thomsen hat seinerseits die Verantwortung des Schlussreiters auf die Schulter von Jérôme Robiné und BLACK ICE gelegt und damit für den Moment alles richtig gemacht.

„Wir haben es in Blenheim im letzten Jahr schon gut hinbekommen. Es wissen ja auch alle, dass er sehr gut Dressur gehen kann und dann muss man es am Ende gut vorbereiten. Ich hatte mir schon gedacht, dass eine normale Dressur so bei Anfang bis Mitte dreißig enden wird und da bin ich nur kurz abgeritten, hab‘ ihm einfach vertraut und bin dann auf Angriff geritten. Da muss man dann vielleicht auch mal ein Risiko eingehen“ freute sich nach der Dressur Jérôme Robiné. „Tatsächlich hat heute alles gepasst - wenn man sich das Video noch mal anschaut, wird man immer noch was finden, hier etwas mehr Stellung und Biegung, da das Genick ein bisschen höher, da etwas tiefer. Da gibt es immer noch was zu verbessern, aber vom Grundsatz her war das schon ganz gut.“

Als Kollektiv haben das Richtertrio Dr. Katrin Eichinger-Kniely (AUT - Richterin bei C), Sandy Phillips (GBR - H) und Dr. Joachim Dimmek (B) beide Paare in der Summe identisch bewertet, da auch die Schlussnotensumme gleich ausfiel, hatte die Dressur heute zwei Sieger. Wäre Joachim Dimmek heute ohne Begleitung gewesen, hätten VITALI und Tim Price alleine von der Spitze gegrüßt, Katrin Eichinger-Kniely hat BLACK ICE und Jérôme Robiné bestbewertet, in den Augen von Sandy Phillips zeigten ARTIST und Monica Spencer die beste Leistung auf dem Viereck.


Besonders gut verliefen aus deutscher Sicht die Viereckauftritte von CARAMIA und Libussa Lübbeke (8. mit 32,30 Punkten) sowie GRAND PRIX IWEST und Nina Schultes (10. mit 32,60 Punkten). Während es für CARAMIA / Libussa Lübbeke nach einer Doppel-Nullrunde im Parcours um zwei Plätze nach oben ging, wurden GRAND PRIX IWEST / Nina Schultes mit einem Abwurf und einer kleinen Zeitüberschreitung gleich bis auf den 25. Platz durchgereicht.

Mit makellosen Auftritten im Parcours verbesserten sich ALTAIR DE LA CENSE und Calvin Böckmann vom 30. auf den 18. Platz, für FRH BUTT'S AVONDALE und Anna Siemer ging es rauf von 35 auf 22.  Von den 44 Startern steht bei 21 das Dressurergebnis auch jetzt noch als Gesamtresultat, vier Paare kamen ohne Abwurf, aber zu spät ins Ziel, ein Paar von der Ground Jury nachträglich eleminiert. Die insgesamt 33 Abwürfe verteilten sich auf zehn unterschiedliche Sprünge.


CARAMIA und Libussa Lübbeke (6. mit 32,30 Punkten)

*2010, Hannoveraner Stute von COMTE aus der FLORETTA von FABRIANO x LAURIES CRUSADOR xx

Züchterin: Annelie Lübbeke, Wingst
Besitzer: Annelie und Dr. Martin Lübbeke

Nach der Dressur: 

8. mit 32,30 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 67,71%  -  H: 67,92%  -  B: 67,50%

Das Ergebnis im Parcours: 

fehlerfrei innerhalb der Bestzeit

ALTAIR DE LA CENSE und Calvin Böckmann (18. mit 36,50 Punkten)

*2010, SF-Stute von JENNY DE LA CENSE  aus der NINJA von HAARLEM x ROSSINI

Züchter: Diego & Filipa Horta E Costa
Besitzer: Simone, Jason und Liam Böckmann

Nach der Dressur: 

30. mit 36,50 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 63,33%  -  H: 61,67%  -  B: 65,42%

Das Ergebnis im Parcours: 

fehlerfrei innerhalb der Bestzeit

FRH BUTT'S AVONDALE und Anna Siemer (22. mit 37,20 Punkten)

*2007, Hannoveraner Stute von NOBRE xx aus der HERALDIK'S AMELIE von HERALDIK xx x SIR SHOSTAKOVICH xx

Züchter und Besitzer: Prof. Dr. Volker Steinkraus, Hanstedt

Nach der Dressur:

35. mit 37,20 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 62,71%  -  H: 61,46%  -  B: 64,17%

Das Ergebnis im Parcours:

 fehlerfrei innerhalb der Bestzeit


GRAND PRIX IWEST und Nina Schultes (26. mit 37,80 Punkten)

*2007, DSP (Bad-Wü)-Wallach von BIRKHOF'S GRAFENSTOLZ TSF aus der GENOVEVA von GRAFENSTEIN x AIRFUNK

Züchter: Franz Sandmauer, Ellrichsbronn
Besitzer: Matthias Meyer und iWest Tiernahrung

Nach der Dressur: 

10. mit 32,60 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 68,54%  -  H: 65,00%  -  B: 68,75%

Das Ergebnis im Parcours: 

4 Punkte an den Sprüngen / 1,2 Zeitfehler

TIMMO und Nicolai Aldinger (31. mit 39,60 Punkten)

*2010, Holsteiner Wallach von TIMOLINO xx aus der WINDGOLD von CARLOS D Z x CORONADO

Züchter: Ole Lehmann, DEN-Grästen
Besitzer: Cornelia & Dieter Aldinger und Jutta & Michael Spethmann

Nach der Dressur: 

26. mit 35,60 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 62,29%  -  H: 66,04%  -  B: 64,79%

Das Ergebnis im Parcours: 

4 Punkte an den Sprüngen innerhalb der Bestzeit

RIS DE TALM und Antonia Baumgart (38. mit 45,10 Punkten)

*2015, Holsteiner Wallach von ADAGIO DE TALMA aus der RAISA von CARVALLO BB x LINARO

Züchter: Hans-Niko Höck, Großsolt
Besitzer: Antonia & Dietrich Baumgart

Nach der Dressur: 

34. mit 37,10 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 62,29%  -  H: 63,75%  -  B: 62,71%

Das Ergebnis im Parcours: 

8 Punkte an den Sprüngen innerhalb der Bestzeit


AEVOLET M-A-F und Pauline Knorr (42. mit 52,60 Punkten)

*2014, Hannoveraner Stute von ABKE aus der HAVANNA von HERALDIK xx x HOHENSTEIN

Züchter: Marco Fischer, Parthenstein
Besitzerin: Ute Thümler

Nach der Dressur: 

41. mit 40,60 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 59,38%  -  H: 57,29%  -  B: 61,46%

Das Ergebnis im Parcours: 

12 Punkte an den Sprüngen innerhalb der Bestzeit

VITALI und Tim Price (NZL - 1. mit 27,30 Punkten)

*2010, Holsteiner Wallach von CONTENDER  aus der NOBLE LADY I von HERALDIK xx x LANDGRAF I

Züchter: Günther Fielmann, Schierensee
Besitzer: Joseph & Alexander Giannamore und Tim Price

Nach der Dressur: 

1. mit 27,30 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 72,29%  -  H: 71,04%  -  B: 74,79%

Das Ergebnis im Parcours: 

fehlerfrei innerhalb der Bestzeit

CANNAVARO und Bubby Upton (GBR - 2. mit 29,10 Punkten)

*2007, KWPN-Hengst von OKLUND aus der DOMINA III von DON JUAN x FURIOSO II

Züchter: E. van der Fleuten, Niederlande
Besitzerin: Rachel Upton

Nach der Dressur: 

4. mit 29,10 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 68,13%  -  H: 74,17%  -  B: 70,42%

Das Ergebnis im Parcours: 

fehlerfrei innerhalb der Bestzeit


BROOKFIELD QUALITY und Tom McEwen (GBR - 3. mit 30,20 Punkten)

*2009, ISH-Wallach von OBOS QUALITY aus der BAY COFFEY CAVALIER von CAVALIER ROYALE x HIGHLAND FLIGHT xx

Züchter: Sean Kelly, Irland
Besitzer: Alison Swinburn und Chloe & John Perry

Nach der Dressur: 

5. mit 30,20 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 70,83%  -  H: 66,25%  -  B: 72,29%

Das Ergebnis im Parcours: 

fehlerfrei innerhalb der Bestzeit

DACAPO und Laura Collett (GBR - 5. mit 31,90 Punkten)

*2009, Holsteiner Wallach von DIARADO aus der TOSCA VII von CANTURO x LOUTANO

Züchterin: ZG Bock und Eggert, Schülp
Besitzer: Diana Chappell, Alison & Michael Smedley, Carolyn Taylor und Gillian Morris-Adams

Nach der Dressur: 

6. mit 31,90 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 71,46%  -  H: 63,96%  -  B: 68,75%

Das Ergebnis im Parcours: 

fehlerfrei innerhalb der Bestzeit

ROCKET MAN und Clarke Johnstone (NZL - 7. mit 32,40 Punkten)

*2015, Hannoveraner Wallach von DIACONTINUS aus der FOR YOU von FOR PLEASURE x CALYPSO II

Züchterin: Nicole Nehm, Bergen
Besitzer: Reb & Jean Johnstone

Nach der Dressur: 

9. mit 32,40 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 67,71%  -  H: 69,17%  -  B: 66,04%

Das Ergebnis im Parcours: 

fehlerfrei innerhalb der Bestzeit


MGH ZABAIONE und Padraig McCarthy (IRL - 8. mit 33 Punkten)

*2016, ISH-Wallach von ZAVALL VDL aus der VIANCARA VDL von ACOBAT II x NIMMERDOR

Züchter: Padraig McCarthy
Besitzer: Diane Brundsen, Peter Cattell und Padraig McCarthy

Nach der Dressur: 

7. mit 32,20 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 64,17%  -  H: 69,79%  -  B: 69,38%

Das Ergebnis im Parcours: 

fehlerfrei an allen Hindernissen / 0,8 Zeitfehler

FLASH COOLEY und Gemma Stevens (GBR - 9. mit 33,20 Punkten)

*2012, ISH-Wallach von CSF MR KROON aus der CASTLEFIELD RUBY von OBOS QUALITY x POLITICAL MERGER x

x
Züchter: Jim O'Neill
Besitzerin: Pru Dawes

Nach der Dressur: 

13. mit 33,20 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 68,13%  -  H: 65,83%  -  B: 66,46%

Das Ergebnis im Parcours: 

fehlerfrei innerhalb der Bestzeit

COMMANDO und Boyd Martin (USA - 10. mit 33,80 Punkten)

*2013, Holsteiner Wallach von CONNOR aus der R-ADELGUNDE von AMIGO xx x SILVESTER

Züchter: Joachim Siebke
Besitzerin: Yankee Creek Ranch LLC

Nach der Dressur: 

15. mit 33,80 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 65,83%  -  H: 67,50%  -  B: 65,21%

Das Ergebnis im Parcours: 

fehlerfrei innerhalb der Bestzeit


LORD SEEKONIG und Samantha Lissington (NZL - 14. mit 34,70 Punkten)

*2013, DSP (Sa-Thü)-Wallach von LORD FAUNTLEROY aus der SEEKÖNIGIN von CARPALO x INTERVALL xx

Züchterin: Sächsische Gestütsverwaltung Hauptgestüt Graditz, Torgau
Besitzer: Sharon Honiss, Annabelle & Robin Greville Williams, Brayden Lissington, Neil Robertson

Nach der Dressur: 

20. mit 34,70 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 67,08%  -  H: 61,25%  -  B: 67,50%

Das Ergebnis im Parcours: 

fehlerfrei innerhalb der Bestzeit

DENIM und Phillip Dutton (USA - 17. mit 36 Punkten)

*2015, Holsteiner Wallach von DINKEN aus der CELIA II von IBISCO xx x CARPACCIO

Züchter: Martin Bachmann
Besitzer: Ann Jones, Ann Lapides, Caroline Moran und Neill Sites

Nach der Dressur: 

24. mit 35,60 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 64,38%  -  H: 63,96%  -  B: 65,00%

Das Ergebnis im Parcours: 

fehlerfrei an allen Hindernissen / 0,4 Zeitfehler

FRIEDA und Felix Vogg (SUI - 21. mit 37,20 Punkten)

*2013, Holsteiner Stute von CASALITO aus der PRINCESS VII von HERALDIK xx x ACORD II

Züchter: Jörg Harder, Wewelsfleth
Besitzer: Felix Vogg

Nach der Dressur: 12. mit 32,80 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 70,00%  -  H: 65,63%  -  B: 66,04%

Das Ergebnis im Parcours: 

4 Punkte an den Sprüngen / 0,4 Zeitfehler


BE MY DAISY und Ryuzo Kitajima (JPN - 36. mit 43,80 Punkten)

*2011, Hannoveraner Stute von BARCLAY aus der DESIREE von DAVIGNON I x MATCHO AA

Züchter: Ulf Gieseler
Besitzer: Riding Club Crane Co. Ltd.

Nach der Dressur: 

22. mit 35 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 65,63%  -  H: 64,17%  -  B: 65,21%

Das Ergebnis im Parcours: 

8 Punkte an den Sprüngen / 0,8 Zeitfehler

FARO IMP und Kevin McNab (AUS - 41. mit 52,10 Punkten)

*2016, Oldenburger Wallach von F-ONE USA aus der CARNIVAL IMP von MASTER IMP xx x CARNIVAL NIGHT xx

Züchter: Martin Gronert
Besitzerinnen: Sofia von Moltke und Emma McNab

Nach der Dressur: 

44. mit 47,30 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 53,33%  -  H: 50,63%  -  B: 54,17%

Das Ergebnis im Parcours: 

4 Punkte an den Sprüngen / 0,8 Zeitfehler

Dritte auf dem Viereck:
ARTIST und Monica Spencer (NZL - 19. mit 36,80 Punkten)

*2011, Vollblut-Wallach von GUILLOTINE xx aus der MAXAMORE xx von VOLKSRAAD xx x GREEN DESERT xx

Züchter: Windsor Park Stud
Besitzer: Spencer Eventing

Nach der Dressur: 

3. mit 28,80 Punkten

Die Einzelbewertungen in der Dressur:

C: 67,50%  -  H: 75,42%  -  B: 70,83%

Das Ergebnis im Parcours: 

8 Punkte an den Sprüngen innerhalb der Bestzeit


Die Co-Dressursieger: BLACK ICE und Jérôme Robiné

Die Co-Dressursieger im Parcours: VITALI und Tim Price



Für die verbliebenen 43 Pferd-Reiter-Kombinationen beginnt  morgen um 9:55 Uhr die Geländeprüfung durch die Soers, ehe sie sicherlich unter dem tosenden Applaus des Aachen-Publikums die letzten Hindernisse im Hauptstadion absolvieren.

Das Zepter im Cross hat nach dem Abschied vom langjährigen Aachen-Kurs-Designer Rüdiger Schwarz nun Giuseppe della Chiesa (ITA) mit seinem Team übernommen. Den Reiterinnen und Reitern präsentiert sich morgen eine Strecke von 3.750 Metern mit 24 durch die Willis Brothers aus Großbritannien erbauten Hindernissen. Im besten Fall sind die Paare nach 6:35 Minuten fehlerfrei im Ziel.


Unter 

https://live.chioaachen.de/ 

geht’s zum CHIO-Livestream.


Alle Zahlen-Details hält die Rechenstelle hier bereit:

https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/aachen/


Sie haben das Ende des Berichtes erreicht - vielen Dank für ihr Interesse.

Eventing-Inside
DAS Magazin für den Vielseitigkeitssport