.
Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.
14.08.2025 - KK
FISCHERCHIPMUNK FRH und Michael Jung in Arville in Führung
Ein deutsches Quartett mit FISCHERCHIPMUNK FRH / Michael Jung, CARLITOS QUIDDITCH K / Malin Hansen-Hotopp, BLACK ICE / Jérôme Robiné und JARD 4 / Pia Leuwer hat sich am ersten Dressurtag der Vier-Sterne-Prüfung in Arville an die Spitze gesetzt.
Über 400 Paare stehen in diesem Jahr auf den vier Starterlisten von Intro bis 4* beim belgischen Nationenpreisturnier der Vielseitigkeitsreiter. Parallel auf zwei Dressurvierecken verteilt auf drei Tage versuchen die Veranstalter um Lara de Liedekerke-Meier und Kai-Steffen Meier dieses Mammutprogramm zu bewältigen und trotz der hohen Startdichte den Reitern und Zuschauern den familiären Charakter des Turniers zu bewahren.
Aus deutscher Sicht gilt das Hauptaugenmerk an diesen Tagen der letzten Formüberprüfung der Blenheim-Kandidaten. In der kommenden Woche soll die Longlist für die im September in Großbritannien stattfindende Europameisterschaft auf die Shortlist reduziert werden. Ad acta gelegt hat die Championatsreise bereits Julia Krajewski. Nach der Aussage von Bundestrainer Peter Thomsen ist UELZENER’S NICKEL „nicht fit genug für die Euro“ und soll sich mit Blick auf die WM im kommenden Jahr Mitte Oktober in Strzegom die formale Qualifikation für Aachen 2026 sichern.
FISCHERCHIPMUNK FRH und Michael Jung (1. mit 21,80 Punkten)
*2008, Hannoveraner Wallach von CONTENDRO I aus der HAVANNA von HERALDIK xx x RAMIRO Z
Züchter: Sabine und Dr. Hilmer Meyer-Kulenkampff, Engeln
Besitzer: Sabine & Klaus Fischer, Joachim Jung und das DOKR
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 78,33% - E: 78,13%
Nach dem Kentucky-Sieg im April und einem leichten Aufgalopp mit der 3*-Prüfung in Avenches vor drei Wochen geht auch für FISCHERCHIPMUNK FRH und Michael Jung (1. mit 21,80 Punkten) die Eurovorbereitung in die finale Phase. Nach der sehr überzeugenden Vorstellung auf dem Viereck (alle Einzelnoten bei 7 und darüber) hatten sowohl Felicisimo Aguado Arroyo (ESP - Richter bei C) und John Lyttle (IRL - E) die Paris-Olympiasieger auf dem ersten Platz. Dem spanischen Richter waren beide fliegenden Galoppwechsel jeweils eine 9 wert.
„Ich bin super happy“ freute sich Michael Jung wenige Augenblicke nach seinem Ritt. „Das war wieder, kann ich sagen, eine tolle Dressur von FISCHERCHIPMUNK. Er ist toll drauf, er hat sich gut reiten lassen - so muss er bleiben.“ Und mit dem Blick auf die Titelkämpfe in England: „So versuche ich, ihn zu halten, nicht extra noch viel trainieren und besser machen wollen, sondern gucken, dass er so locker und frisch bleibt, wie er jetzt ist. Ich bin, so wie er geht und wie er drauf ist, sehr zufrieden. Er hat zuhause recht viel Freizeit, er hat ein lockeres Leben, weil er alles kann, was er können muss. Er muss nachher körperlich und mental fit sein, gut trainiert sein. Er braucht nicht viele Turniere, nur so ein bissl, um im Rhythmus zu bleiben.“
CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp (2. mit 24,80 Punkten)
*2012, Holsteiner Wallach von QUIWI DREAM aus der AMSTERDAM von CASSINI I x ROMINO
Züchterin: Miriam Kühl, Brodersdorf
Besitzerin: Dr. Bodil Ipsen
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 74,38% - E: 76,04%
Nach Luhmühlen (5-Sterne 6.) hatte CARLITOS QUIDDITCH K „ausgiebig Koppelpause“ genießen können, erzählte Malin Hansen-Hotopp (2. mit 24,80 Punkten) von den Wochen nach dem Heideevent. „Danach bin ich einfach nur ausgeritten, nur ein Bummelprogramm mit Schritt und Trab. Als der dann wieder kernig wurde, haben wir wieder angefangen zu arbeiten. Jetzt habe ich natürlich das Galopptraining wieder aufgenommen und auch mal ein Springturnier geritten [mit Platzierungen in L- und M-Springen], so dass man weiter an Gange bleibt.“
Auch bei CARLITOS QUIDDITCH K fiel das Gleichmaß auf dem hohen Niveau auf: Beide Richter sahen ihn auf dem zweiten Platz, alle Einzelnoten waren bei 7 oder höher. Noch einmal Malin: „Ich bin ganz zufrieden. Ich hab‘ gerade schon gesagt, er wird nun älter und bei dieser Hitze brauche ich nicht mehr so lange abzureiten und trotzdem bockt er außen herum nicht mehr. Ich bin ganz happy. Ich finde, er ging wirklich ganz konzentriert und schön. Ich hätte ihn mir noch ein ganz kleines bisschen flotter gewünscht, so dass er ein bisschen mehr zieht - aber er ging wirklich prima.“ In der Endabrechnung war es das zweitbeste 4*/5*-Dressurergebnis nach den 24,60 Punkten beim Blenheim-Sieg in 2022.
BLACK ICE und Jérôme Robiné (3. mit 26,30 Punkten)
*2010, ISH-Wallach von VECHTA aus der BROOKHALL LADY von TOUCHDOWN x SCALLYWAG xx
Züchterin: Judith McClelland, Katesbridge Banbridge Down
Besitzerin: Dorothea von Zedtwitz
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 72,50% - E: 75,00%
Sein Hemd hatte ob der Temperaturen den Farbton von hell- nach dunkelblau gewechselt, auf seiner Stirn ungezählte Schweißperlen - und das Gesicht drückte die Freude über die gerade abgelieferte Leistung aus: BLACK ICE und Jérôme Robiné (3. mit 26,30 Punkten)
hatten kurz zuvor eines ihrer besten Dressurergebnisse erzielt: „Sehr gut, es sind Kleinigkeiten, die wir noch verbessern können für die nächsten Turniere, aber im Großen und Ganzen stimmt das schon.“ Kurze E-I-Rückfrage: „Für DAS nächste Turnier?“ Jérôme lächelt: „Genau, für das nächste Turnier. Er ist super in Form. Es ist schon erstaunlich, wahrscheinlich ist er jetzt mit seinen 15 Jahren in der Form seines Lebens. Wir können jetzt alles super abrufen, ohne dass wir vorher viel machen müssen. Ich bin sehr happy.“
Die von Jérôme angesprochen Kleinigkeiten lagen in der Betrachtung des C-Richters heute in einem Teil der Seitengänge, bei einem Halt und dem Übergang zwischen den Schritttempi, die er jeweils mit 6,5 bewertete. Alle anderen Einzelnoten lagen bei mindestens 7.
Die Hamm-Sieger JARD und Pia Leuwer (26,40 Punkte) komplettieren das deutsche Führungsquartett. Vor drei Wochen freute sich Pia noch über das gewonnene Maß an Zuverlässigkeit von JARD, heute drückte sich genau dieses in der besten 4*-Dressur der gemeinsamen sechs Jahre aus.
JARD 4 und Pia Leuwer (4. mit 26,40 Punkten)
*2012, PZHK (M)-Wallach von HUZAR aus der JULITA von DIVISOR xx x ELSING xx
Besitzer: Prof. Dr. Bernd Heicke
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 73,33% - E: 73,96%
DARK DESIRE GS und Emma Brüssau (9. mit 30 Punkten)
*2009, Hannoveraner Stute von DON FREDERICO aus der CANTATE von CARISMO x QUASI ROI
Züchter: Bernd Gehrdau-Schröder, Stelle
Besitzer: Dr. Jürgen Andreas Brüssau
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 71,46% - E: 68,54%
NIAGARA DE CHAMPENOTTE und Hedda Vogler (11. mit 30,60 Punkten)
*2013, BWP-Stute von SIR DONOVAN aus der I LOVE CHAMPENOTTE von JOERIS x CRUISING
Züchter: Pierre Boulanger
Besitzer: Sebastian Vogler
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 71,67% - E: 67,08%
CALLFIELD und Malin Hansen-Hotopp (13. mit 31,50 Punkten)
*2011, Hannoveraner Wallach von CANSTAKKO aus der BUTTS ALGARVE von HERALDIK xx x KRONENKRANICH xx
Züchterin: Doja Hacker, Hamburg
Besitzerin: Malin Hansen-Hotopp
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 71,88% - E: 65,21%
D'ACCORD FRH und Christoph Wahler (16. mit 32,60 Punkten)
*2012, Hannoveraner Wallach von DIARADO aus der ANETTE von AARKING xx x WALHALL
Züchterin: Christa von Paepke, Lehmkuhlen
Besitzer: Hendrik von Paepke & Stefan Haupt
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 69,38% - E: 65,42%
SIR SCOTTY und Ann-Catrin Bierlein (39. mit 38,40 Punkten)
*2008, Hannoveraner Wallach von STALYPSO aus der CAPRICE von CHAMBERTIN x INTERVALL xx
Züchterin: Elisabeth Kapp, Clüversborstel
Besitzerin: Ann-Catrin Bierlein
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 63,33% - E: 59,79%
Die Nationenpreis-Paare starten allesamt am Freitag.
Auch im CCI-3*-S hat sich Michael Jung an die Tête geritten: Nach 51 von 100 Startern führt er mit FISCHERSOLUTION II (25,30 Punkte) vor VERY SPECIAL / Brandon Schäfer-Gehrau (26,20) und MEYER'S CONTE / Paolo Mario de Simone (28,30).
FISCHERSOLUTION II und Michael Jung (1. mit 25,30 Punkten)
*2016, PZHK (SP)-Wallach von HARLEY VDL aus der DZINGER von GRAND PRESIDIUM xx x JAPE xx
Züchter: Stadnina Koni Nad Wigrami Gospodarstwo, Polen
Besitzer: Klaus Fischer
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 77,60% - E: 71,80%
VERY SPECIAL und Brandon Schäfer-Gehrau (2. mit 26,20 Punkten)
*2015, Hannoveraner Stute von VISCOUNT aus der NOVA EH von NOBRE xx x FABRIANO
Züchterin: Ulrike Edel-Heidhues, Bad Harzburg
Besitzerin: Dagmar Schäfer-Gehrau
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 75,00% - E: 72,60%
MEYER'S CONTE und Paolo Mario de Simone (ITA - 3. mit 28,30 Punkten)
*2016, Hannoveraner Wallach von COMTE aus der HIGH SPECIAL FEELING von HERALDIK xx x AMANI
Züchter und Besitzer: Rüdiger Meyer, Bremervörde
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 73,20% - E: 70,20%
DIACONDIVA FRH und Ann-Catrin Bierlein (5. mit 29,40 Punkten)
*2018, Hannoveraner Stute von DIACONTINUS aus der SEMPRE TV von SUNLIGHT xx x GARDEOFFIZIER
Züchter: Johannes Hilmer, Rullstorf
Besitzerin: Inka Küsters
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 71,60% - E: 69,60%
ZUCCINI MN und Ben Leuwer (9. mit 29,90 Punkten)
*2017, Holsteiner Wallach von ZUCCERO aus der NANCY LOU von CASSINI I x ZÜNFTIGER xx
Züchter: Marko Neeth
Besitzerin: Staade von Paepcke Eventing Horses GbR
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 70,40% - E: 69,80%
INTOUCHABLE TONIC und Julia Krajewski (10. mit 29,90 Punkten)
*2018, SF-Wallach von UPSILON aus der OLYMPIA DES BOIS von YARLANDS SUMMER SONG x QUANDY DU MAYNE
Züchter: L'Élevage des Bois
Besitzer: Friederike Plagman, Wilhelm Dumrath und Julia Krajewski
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 68,80% - E: 71,40%
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Die zweite Abteilung des CCI2*-S führt der Reitmeister aus Horb mit dem ICARE D’OLYMP-Sohn GINSTER aus der Zucht von Dr. Dr. Erik Schröder (26,20 Punkte) an, auf den vierten Platz ritt er PERSEVERANCE FUNKY FAMOUS FLAMBORGHINI (27,90). Dazwischen reihen sich IJSBRAND / Jeanette Chardon (NED 27,30 Punkte) und TARA VAN HET LELIEHOF / Lara de Liedekerke-Meier (BEL 27,40).
Die zweite Abteilung (ReiterInnen der Jahrgänge 1994 und jünger) führt aktuell CADORICO mit Brandon Schäfer-Gehrau (24,40 Punkte) vor SLIM SHADY VAN’T CASTANEAHOF / Jillian Giessen (NED 24,50) und FINANZIERUNGSSTALLS STURMPFEIL / Jérôme Robiné (26,80) an.
Alle Ergebnisse aus Arville hält die Rechenstelle hier bereit:
https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/arville/
Sie haben das Ende der Berichterstattung erreicht - vielen Dank für ihr Interesse.