.


6-jährige

07.09.2025  -  KK

AJANA ist mit Julia Krajewski die Bundeschampionesse der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde 2025

Vom Runner-Up zur Championesse. Den zweiten Platz aus dem Springen und der Dressur haben sich AJANA und Julia Krajewski mit der zweitbesten Geländeleistung der 2019 geborenen Vielseitigkeitspferde vergoldet. Über einen zweiten Platz kann sich Julia dennoch freuen, da sie DIACONTHIERRA S zur neuen Vize- Championesse machte. Wie schon im Vorjahr bei den 5-jährigen Nachwuchsstars holen sich DAROCA DE RIOJA FRH und Libussa Lübbeke die Bronzemedaille. Um die außergewöhnliche Leistung von Julia Krajewski abzurunden: Mit HICKSTEAD LIGHT GD belegt sie den vierten Platz.


Die Bundeschamponesse 2025: 

AJANA 14 und Julia Krajewski (RFV Lingen uU - Siegerin mit 39,45 Punkten)

*2019, DSP (Sa-Thü)-Stute von KARAJAN aus der ALEA von C-TRENTON Z x LIBERTY SON

Züchter: Eckhard Kögler, Grammetal
Besitzer: Gestüt Fohlenhof

8,50 in der Dressur
8,50 im Springen

Gelände: So 9,10 / Do 8,80

Die Einzelergebnisse im Gelände
Sonntag / Donnerstag

9,00 / 9,00 für den Galopp und das Galoppiervermögen

9,00 / 8,50 für den Sprung und das Verhalten am Sprung (doppelt bewertet)

9,50 / 9,00 für die Rittigkeit und die Ausbildung

9,00 / 9,00 für den Gesamteindruck und den Typ als Vielseitigkeitspferd

„AJANA hat sich wahnsinnig entwickelt über die letzten zwölf Monate. Letztes Jahr war sich manchmal noch so ein bisschen schüchtern und hier und da fehlte ihr so ein bisschen die Kraft. Sie hat über den Winter richtig ausgelegt, Kraft bekommen, Sicherheit gewonnen und hat schon das ganze Jahr über nichts verkehrt gemacht. Ich glaube, sie hat ihre ganzen Geländepferdeprüfungen mit über neun gewonnen. Sie hat sich auch in den anderen Disziplinen immer noch weiter entwickelt. Ich glaube nicht, dass ich vor drei Jahren gesagt hätte, sie wird Bundeschampion, aber über die letzten vier, sechs Wochen dachte ich schon, vielleicht könnte da etwas gehen“ so Julia Krajewski nach der famosen Runde mit AJANA (Siegerin mit 39,45 Punkten). „Sie ging jetzt das ganze Wochenende so gut, wie sie gehen kann. Donnerstag top, Samstag sehr, sehr schön gesprungen. Da ist sie auch noch in ihrer Entwicklung, ihren Körper zu finden. Gestern ist sie sehr schön Dressur gegangen und Gelände ist mit ihr einfach ein Traum, das ist mittlerweile Autopilot. Sie ist super sicher und selbstbewusst; ich bin sehr, sehr stolz und auch ein bisschen beeindruckt von ihr.“

Thies Kaspareit ging im Kommentar zunächst auf Julia ein: „Sie hat uns jetzt zum dritten Mal gezeigt, wie man so etwas reiten muss. Das lässt sich kaum besser machen, wenn man es einem Pferd angenehm machen will.“ Der Galoppade von AJANA attestierte er „…  raumgreifend und energisch genug  …  bis zum Ende gut durchgehalten  …  gut im Gleichgewicht …“ Beim Springen lobte er die Übersicht, die Beweglichkeit und die Elastizität mit einem guten Vorderbein. „Ganz besonders herauszustellen sind sicherlich die Ausbildungsaspekte. Wenn es gelingt, ein Pferd in der Silhouette zwischen den Sprüngen, aber auch an jedem einzelnen Sprung und in den Distanzen, auch in den engeren Distanzen, so vor sich zu haben, dann ist das mit deutlich sehr gut zu bezeichnen.“


Die Vize-Bundeschamponesse 2025: 

DIACONTHIERRA S und Julia Krajewski (RFV Lingen uU - 2. mit 38 Punkten)

*2019, OS-Stute von DIACONTINUS aus der HIERRA S von HERALDICUS x LEHNBACH S

Züchterin und Besitzerin: Alexandra Eitenmüller

8,00 in der Dressur
8,40 im Springen

Gelände: So 8,70 / Do 8,70

Die Einzelergebnisse im Gelände
Sonntag / Donnerstag
9,00 / 8,00
8,50 / 9,00
8,50 / 9,00
9,00 / 8,50

„Ich habe sie schon letztes Jahr ein paar Monate geritten, aber da nicht Richtung Bundeschampionat. Im Mai habe ich sie jetzt wieder übernommen, als ich aus Rom zurückgekommen bin. Das Pferd hat ganz, ganz viele Möglichkeiten. Sie ist kräftemäßig noch so ein bisschen hinter AJANA, das merkt man dann am Sonntag so ein wenig. Aber für die vergleichsweise wenigen Prüfungen, die sie gegangen ist, war das schon ganz große Klasse, was sie abgeliefert hat. Ich glaube, Alex [die Besitzerin] hat nicht damit gerechnet, dass sie hier Silber gewinnt, aber ich hatte mir schon gedacht, wenn das Pferd die Qualität die es hat zeigt, dann kann da was gehen“ schloss sich Julias Einschätzung zu DIACONTHIERRA S (2. mit 38 Punkten) gleich an. Zur Frage nach der doch recht überschaubaren Zeitspanne zwischen der Trainingsaufnahme im Mai und jetzt Anfang September das Championat: „Das Pferd ist ultra unkompliziert, sie ist ihre Prüfungen gegangen, ein paar Mal Springpferde. Dann habe ich zwei Intros geritten und dann sind wir her gefahren - aber das geht wahrscheinlich nicht mit jedem Pferd. Die Grundausbildung war sehr gut und ich musste quasi mit ihr nur die Erfahrungen und die Ergebnisse sammeln.“

„DIACONTHIERRA S zeigte sich hier als ein leichtfüßiges Vielseitigkeitspferd mit einer ganz patenten, sehr praktischen, energischen, fleißigen Galoppade. Nicht riesengroß, aber immer gut abfußend, wo man auch mal mit einem kleineren Galoppsprung in einer schnellen Zeit die Aufgaben absolvieren kann“ beschrieb Thies Kaspareit die Richtereinschätzung zur Geländerunde. „Die Springmanier in der Beintechnik gut und auch recht gut abfußend, rationell springend im Vorderbein  …  das Pferd ganz sicher an den Hilfen der Reiterin, vor den treibenden Hilfen der Reiterin und in die Hand galoppierend  …  „


Die Bronzemedaillengewinnerin 2025: 

DAROCA DE RIOJA FRH und Libussa Lübbeke (RV Neuhaus-Oste uU - 3. mit 37,65 Punkten)

*2019, Hannoveraner Stute von DIACONTINUS aus der CHARLETT von CON SHERRY x KOLIBRI

Züchter: Georg Ludzuweit, Oberndorf
Besitzer: Annelie, Martin & Libussa Lübbeke

7,70 in der Dressur
7,70 im Springen

Gelände: So 9,20 / Do 8,20

Die Einzelergebnisse im Gelände
Sonntag / Donnerstag
9,50 / 8,50
9,00 / 8,00
9,00 / 8,00
9,50 / 8,50

„Ich bin rundrum zufrieden. Das Pferd hat einen super Job gemacht, egal in welcher Prüfung“ freute sich Libussa Lübbeke über die Leistung und auch das Endresultat von DAROCA DE RIOJA FRH (3. mit 37,65 Punkten - und der Tagesbestleistung im Gelände der 6-jährigen. „Am Donnerstag war ich sehr, sehr zufrieden und fand, dass das Pferd es hätte nicht besser machen können, die Wertnote war für mich aber ernüchternd. Aber am Ende wusste ich auch da, dass es ein tolles Pferd ist und hab‘ mich gefreut, dass ich ins Finale einziehen durfte. Dann war es gestern so, dass sie eine tolle Runde sprang und es dann eine 7,7 gab - was wieder einigermaßen ernüchternd war, weil das Pferd eigentlich nichts falsch macht. In der Dressur gab es wieder eine 7,7 und mit der Note war ich zufrieden. Sie könnte sich in der Vorhand mehr ausbalancieren und mir sind leider ein paar Kleinigkeiten unterlaufen wie kein ganz geschlossenes Halten oder das Anzackeln im Schritt, was sie eigentlich sonst so nicht macht. Vielleicht musste es jetzt einmal passieren, damit man es für die Zukunft auf dem Schirm hat. Heute im Gelände war ich sehr, sehr glücklich. Das Pferd hat, wie immer eigentlich, einen total soliden, abgeklärten Job gemacht - und ich war sehr froh, dass die Qualität des Pferdes heute erkannt und gewürdigt wurde. Auch ohne die Noten würde ich sagen, dass ich ein Traumpferd habe und würde sie nicht tauschen wollen mit irgendeinem anderen.“


„Wie leicht das geht, wenn das Pferd aufmerksam ist und mitdenkt und den Zug nach vorne hat und dann noch mit einer kraftvollen, energischen, großräumigen Galoppade ausgestattet ist, die dennoch leichtfüßig bleibt“ begann Thies Kaspareit den Kommentar zur Runde von DAROCA DE RIOJA FRH. Die hohe Bewertung begründete er auch mit dem aufmerksamen Springen, das großzügig und vermögend sei, „aber auch dabei ist sie immer rittig geblieben  …  wenn sie das Pferd aufnahm, dann wartete es, so wie man es sich vorstellt.“


Ihren überaus erfolgreichen Sonntag rundete Julia Krajewski mit dem vierten Platz von HICKSTEAD LIGHT GD (31,70 Punkte) ab, 5. wurden DIADEM und Jan Matthias,  die am Donnerstag auf den 8. Platz galoppierten und vor dem Finale 4. waren.


HICKSTEAD LIGHT GD und Julia Krajewski (RFV Lingen uU - 4. mit 37,10 Punkten)

*2019, OS-Wallach von HICKSTEAD WHITE aus der HARRIET von HERALDIK xx x WATZMANN

Züchterin: Gut Darß HDS GmbH & Co. KG
Besitzer: Heinz Fiege

7,80 in der Dressur
8,20 im Springen

Gelände: So 8,50 / Do 9,00

Die Einzelergebnisse im Gelände
Sonntag / Donnerstag
8,50 / 9,00
8,00 / 9,00
9,00 / 9,00
9,00 / 9,00

DIADEM 109 und Jan Matthias (RFV Großenwiehe - 5. mit 36,45 Punkten)

*2019, Hannoveraner Stute von DIACONTINUS aus der GREY DONNA B von GREY TOP x DON CAVALLO

Züchter: Ludwig Brokering
Besitzerin: Event Horses GmbH & Co. KG

8,00 in der Dressur
8,30 im Springen

Gelände: So 8,00 / Do 8,00

Die Einzelergebnisse im Gelände
Sonntag / Donnerstag
8,50 / 8,00
8,00 / 8,00
7,00 / 8,00
8,50 / 8,00

CONFETTI 63 und Sophie Grieger (LRFV Massenhausen - 6. mit 34,80 Punkten)

*2019, DSP (Bay)-Wallach von CONTENDRO I aus der WINDROSE von ASTI SPUMANTE x ALDERSCHILD xx

Züchterin: Carolin Grieger, Kaufbeuren
Besitzerin: BG CONFETTI

8,10 in der Dressur
7,00 im Springen

Gelände: So 8,10 / Do 7,60

Die Einzelergebnisse im Gelände
Sonntag / Donnerstag
8,00 / 8,00
8,00 / 7,50
8,50 / 7,50
8,00 / 7,50


CASANOVA 584 und Ben Leuwer (RJC Rodderberg - 7. mit 34,55 Punkten)

*2019, Holsteiner Wallach von CASCADELLO I aus der WUNDERBAR von CONTENDER x LASINO

Züchter: Reimer Detlef Hennings, Bendorf
Besitzer: Prof. Dr. Bernd Heicke

8,60 in der Dressur
5,30 im Springen

Gelände: So 90 / Do 8,60

Die Einzelergebnisse im Gelände
Sonntag / Donnerstag
9,00 / 8,50
9,00 / 8,50
9,00 / 9,00
9,00 / 8,50

BRAINY AG und Pietro Grandis (ITA / RC Hude - 8. mit 33,75 Punkten)

*2019, Westfalen-Wallach von BARON aus der DERIA SOU von DESIDERIUS L x FERRAGAMO

Züchterin: Almuth Götzen
Besitzerin: Kirsten Minnemann

6,20 in der Dressur
7,70 im Springen

Gelände: So 8,00 / Do 8,20

Die Einzelergebnisse im Gelände
Sonntag / Donnerstag
8,50 / 8,00
8,00 / 8,00
7,50 / 8,50
8,00 / 8,50

STAROX und Wiebke Jaspers (RFV Rheiderland - 9. mit 32,75 Punkten)

*2019, Hannoveraner Wallach von STARON aus der DORITA von SANTANDER H x DOBROCK

Züchterin: ZG Möller und Thomsen
Besitzer: Stall Brummer

6,90 in der Dressur
7,10 im Springen

Gelände: So 7,60 / Do 7,60

Die Einzelergebnisse im Gelände
Sonntag / Donnerstag
8,00 / 8,50
8,00 / 7,50
6,50 / 6,50
7,50 / 8,00


CURYSLER CSH und Esteban Benitez Valle (ESP / PSFV Süseler Baum - 10. mit 32,20 Punkten)

*2019, Holsteiner Hengst von CYRKON xx aus der LOOKA CR von LOOPING x CANTUS

Züchter: Thomas Nissen
Besitzer: Yvonne von Thienhoven und Esteban Benitez Valle

7,40 in der Dressur
6,00 im Springen

Gelände: So 7,90 / Do 7,70

Die Einzelergebnisse im Gelände
Sonntag / Donnerstag
8,50 / 7,50
8,00 / 8,00
7,00 / 7,50
8,00 / 7,50

Auch bei den 6-jährigen Vielseitigkeitspferden wurde für den vorbildlichen Umgang mit dem Partner Pferd vor, während und nach den Prüfungen der Tierschutzpreis ausgelobt. Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr Anna von Beauvais.



In dieser Geländepferdeprüfung der Klasse M (ebenfalls konzipiert von Uwe Meyer) gingen 13 Pferde an den Start, zwölf von Ihnen kamen im Ziel an. Ausgerechnet dem nach dem Springen und der Dressur führenden Paar unterlief ein Malheur: Am überbauten Graben stoppte CALIA. Der Bremser war so heftig, dass einen Augenblick später Anna von Beauvais die Stiefelsohlen auf dem Grasboden hatte. Im Vergleich zur Qualifikation am Donnerstag (L**) vergab das Richtertrio sechs Mal eine höhere Note, drei Bewertungen fielen geringer aus. Einzig bei DAROCA DE RIOJA FRH betrug der Unterschied einen ganzen Punkt.


Der erfolgreichste Vererber der 30 verbliebenen Pferde ist DIACONTINUS mit fünf direkten Nachkommen. CASCADELLO I ist als Vater drei Mal (und einmal als Muttervater) vertreten, CONTHARGOS und KARAJAN jeweils doppelt. Einzig CURSYLER CSH hat mit CYRKON xx einen Vollblutvater. Bei keinem anderen Vatertier findet sich in der Generation und der davor ein „xx“.

Breiter gestreut ist die Genetik auf der Stutenseite, wo einzig HERALDIK xx als Muttervater doppelt auftaucht (und noch einmal über HERALDICUS als Großvater). Zwei Mütter sind Vollblutstuten, drei haben 50% xx-Anteil in der ersten Elterngeneration.

Auch natürlich an die Richter der älteren Pferde die Frage nach dem Pferdekauf im Anschluss an das Bad im Jungbrunnen:

Edith Schless-Störtenbecker: „Nur einen? Dann nehme ich den Schimmel von Julia.“

Dr. Ernst Topp: „Ich würde den Sieger nehmen.“

Thies Kaspareit: „Und ich von Libussa die Stute.“


Die Ergebnisse aus Warendorf sind in den FN-Erfolgsdaten hinterlegt:


https://fn-erfolgsdaten.de/show/256629

6-jährige

06.09.2025  -  KK

CALIA und Anna von Beauvais führen das Feld der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde an

Die Favoritenrolle haben nach dem Springen und der Dressur CALIA und Anna von Beauvais inne. Auf den Plätzen zwei und drei folgt Julia Krajewski mit ihren beiden Pferden AJANA und DIACONTHIERRA S.


Von den ursprünglich 14 Startern im Finale um das Bundeschampionat der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde haben 13 nach dem Parcoursspringen und der Vorstellung auf dem Dressurviereck das OK für den dritten Teil auf dem Warendorfer Geländeplatz. Während im Parcours fünf Pferde mit 8,00 oder besser bewertet wurden, waren es derer sechs auf dem Viereck.


Bereits als dritte Starter sorgten CALIA und Anna von Beauvais (1. mit 21,45 Punkten) für die Bestleistung im Parcours der 2019 geborenen Vielseitigkeitspferde. „Ein Pferd, das voll den Erwartungen entspricht“ lobte Peter Teeuwen die Leistung über die bunten Stangen. „Kraftvoll abfußend am Sprung, ausgestattet mit einer großrahmigen Galoppade, das Pferd immer im bergauf vor der Reiterin  …  mit schnellen Reflexen ausgestattet“ formulierte er die Argumente, die die Richter zur Bestbewertung veranlassten. „… mit ganz ausgewogenen, sicherlich überdurchschnittlich Grundgangarten  …  überwiegend im gleichmäßigen Tempo, auch in der richtigen Haltung und der richtigen Anlehnung  …  die Grundqualität im Trab sehr hoch  …  sehr fleißig, noch gut und sicher im Takt  …  der Arbeitsgalopp gut genug bergauf und geschlossen, im Mittelgalopp mit gutem Raumgriff, mit guter Erweiterung der Galoppsprünge“ beschrieb Thies Kaspareit das, was die Dressurrichter in die Bewertung haben einfließen lassen.


CALIA 8 und Anna von Beauvais

(RFV Echem-Scharnebeck - 1. mit 21,45 Punkten)

*2019, Hannoveraner Stute von CARRIDAM aus der QUE D. von QUAID I x STAKKATO

Züchter: Klaus Dierks
Besitzer: Moritz Wilke

Die Einzelergebnisse: 

Dressur: 8,40  /  Springen: 8,70


Im letzten Jahr sind sie vom vierten Platz ins Gelände gestartet, in diesem Jahr ist es der zweite Platz, den sich AJANA und Julia Krajewski (21,25 Punkte) im Parcours und auf dem Viereck erarbeitet haben. Peter Teeuwen hob für die Leistung im Springen hervor: „… mit sehr viel Abdruck am Sprung, auch sehr sicher an den Hilfen der Reiterin, ausbalanciert im Körper …“. Thies Kaspareit merkte an: „…  mit einem Pferd, das besondere Stärken gezeigt hat, was die Ausbildung angeht und die Versammlungsbereitschaft und die Selbsthaltung insbesondere in der Galopparbeit, das war sicherlich schon eine sehr gute Vorstellung.“

Mit 20,60 Punkten hält Julia mit DIACONTHIERRA S zusätzlich noch den dritten Platz vor der entscheidenden Runde auf dem DOKR-Geländeplatz. Peter Teeuwen attestierte eine „…  sehr schöne, flüssige Runde, das Pferd schön ausbalanciert im Körper, ausgestattet mit einer praktischen Galoppade …“. „…  schon recht weit, was die Geschlossenheit und die Versammlungsbereitschaft angeht …“ formulierte Thies Kaspareit die Hauptargumente für die gute Dressurbenotung.


Auf dem vierten Platz im Zwischenklassement stehen DIADEM 109 / Jan Matthias (20,45 Punkte) vor erneut Julia Krajewski, hier mit HICKSTEAD LIGHT GD (20,10 Punkte). Sechste sind DAROCA DE RIOJA FRH / Libussa Lübbeke (19,25 Punkte), gefolgt von CONFETTI / Sophie Grieger (18,60 Punkte) und BRAINY AG /  Pietro Grandis (17,75 Punkte).


AJANA 14 und Julia Krajewski (RFV Lingen uU - 2. mit 21,25 Punkten)

*2019, DSP (Sa-Thü)-Stute von KARAJAN aus der ALEA von C-TRENTON Z x LIBERTY SON

Züchter: Eckhard Kögler, Grammetal
Besitzer: Gestüt Fohlenhof

Die Einzelergebnisse: 

Dressur: 8,50  /  Springen: 8,50

DIACONTHIERRA S und Julia Krajewski (RFV Lingen uU - 3. mit 20,60 Punkten)

*2019, OS-Stute von DIACONTINUS aus der HIERRA S von HERALDICU

S x LEHNBACH S
Züchterin und Besitzerin: Alexandra Eitenmüller

Die Einzelergebnisse: 

Dressur: 8,00  /  Springen: 8,40

DIADEM 109 und Jan Matthias (RFV Großenwiehe - 4. mit 20,45 Punkten)

*2019, Hannoveraner Stute von DIACONTINUS aus der GREY DONNA B von GREY TOP x DON CAVALLO

Züchter: Ludwig Brokering
Besitzerin: Event Horses GmbH & Co. KG

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 8,00  /  Springen: 8,30


HICKSTEAD LIGHT GD und Julia Krajewski (RFV Lingen uU - 5. mit 20,10 Punkten)

*2019, OS-Wallach von HICKSTEAD WHITE aus der HARRIET von HERALDIK xx x WATZMANN

Züchterin: Gut Darß HDS GmbH & Co. KG
Besitzer: Heinz Fiege

Die Einzelergebnisse: 

Dressur: 7,80  /  Springen: 8,20

Die Dressursieger:
CASANOVA und Ben Leuwer (RJC Rodderberg - 10. mit 16,55 Punkten)

*2019, Holsteiner Wallach von CASCADELLO I aus der WUNDERBAR von CONTENDER x LASINO

Züchter: Reimer Detlef Hennings, Bendorf
Besitzer: Prof. Dr. Bernd Heicke

Die Einzelergebnisse: 

Dressur: 8,60  /  Springen: 5,30



Die Bildbeschreibungen inklusive der Detailergebnisse sind hier veröffentlicht:


https://eventing-inside.de/Bundeschampionate/2025_BuCha_6j/



6-jährige

05.09.2025  -  KK

GOOD VIBES ONLY und Nadine Marzahl sichern sich das Kleine Finale der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde

Einzig GOOD VIBES ONLY und Nadine Marzahl überzeugten das Richtertrio heute derart, dass alle vier Einzelwertnoten bei acht oder darüber lagen, sie waren auch das einzige Paar, mit einer Endnote im 8er Bereich. Bis auf den zweiten Platz galoppierten und sprangen VLIC VLAC und Beeke Jankowski, dicht gefolgt von MISSISSIPPI und Carlotta Jade Korang Seitz sowie DAMION 13 und Andreas Kölbl, die gleich bewertet wurden.


Wie bereits in der Qualifikation präsentierte sich den 15 angetretenen Paaren eine L**-Geländepferdeprüfung mit nahezu identischen Anforderungen bezüglich der Streckenlänge (30 Meter kürzer als am Vortag) und der Anzahl der Hindernisse.  Alle Starter haben das Ziel erreicht, die sieben Platzierten sind mit allen Detailergebnissen in der Bildergalerie (alle Aufnahmen sind von Donnerstag) vertreten.


GOOD VIBES ONLY 2 und Nadine Marzahl (RFV Auetal - 1. mit der Wertnote 8,20)

*2019, Hannoveraner Stute von GREY TOP aus der NATHALIE von NATIELLO xx x WERTHER

Züchter: Christian-Wilhelm Ohse
Besitzerin: Heike Kikuth

Das Ergebnis aus der Qualifikation: 

7. mit der Wertnote 8,10

Die Einzelbewertungen: Galopp und Galoppiervermögen / Sprung und Verhalten am Sprung (doppelt bewertet) Rittigkeit / Gesamteindruck und Typ als Vielseitigkeitspferd

Freitag: 8,00 / 8,00 / 8,50 / 8,50
Donnerstag: 8,00 / 8,00 / 8,50 / 8,00

VLIC VLAC und Beeke Jankowski (RSG Schmalensee - 2. mit der Wertnote 7,90)

*2019, Hannoveraner Stute von VAN GOGH aus der AVE ARTHEMIS xx von SHARP PROD xx x DISTINCTLY NORTH xx

Züchterin und Besitzerin: Miriam Meier, Selent

Das Ergebnis aus der Qualifikation: 

24. mit der Wertnote 7,30

Die Einzelbewertungen:

Freitag: 8,50 / 7,50 / 8,00 / 8,00
Donnerstag: 7,50 / 7,00 / 7,50 / 7,50



DAMION 13 und Andreas Kölbl (TG Haupt- u. Landgestüt Schwaiganger - 3. mit der Wertnote 7,70)

*2019, Hannoveraner Wallach von DANTE'S JUNIOR aus der DIVA von DON DIAMOND x ESCUDO

Züchter: Ingrid Wollner, Schöneck-Schilbach
Besitzer: Andreas Kölbl

Das Ergebnis aus der Qualifikation: 

31. mit der Wertnote 6,20

Die Einzelbewertungen:

Freitag: 8,00 / 7,50 / 8,00 / 7,50
Donnerstag: 7,50 / 7,00 / 7,50 / 7,50 / Abzug  1,10

MISSISSIPPI 54 und Carlotta Jade Korang Seitz (RFV Großenwiehe - 3. mit der Wertnote 7,70)

*2019, Holsteiner Stute von CLARIMO aus der WOMINA von LANDOS x CANTUS

Züchter und Besitzer: Max-Hermann Johannsen

Das Ergebnis aus der Qualifikation: 

16. mit der Wertnote 7,50

Die Einzelbewertungen:

Freitag: 7,50 / 8,00 / 7,50 / 7,50
Donnerstag: 8,00 / 7,50 / 7,00 / 7,50



ALDERA BLUE und Katharina Kopp (RFV Echem-Scharnebeck - 5. mit der Wertnote 7,60)

*2019, Hannoveraner Stute von ACTION BLUE aus der HERMIA von HERALDIK xx x WENDEHALS

Züchter: Horst Söffker, Hessisch Oldendorf
Besitzer: Aldera GmbH

Das Ergebnis aus der Qualifikation: 

19. mit der Wertnote 7,40

Die Einzelbewertungen:

Freitag: 7,50 / 7,50 / 8,00 / 7,50
Donnerstag: 7,50 / 7,50 / 7,00 / 7,50

BALOU DU LORNE und Antje Schöniger (RFV Lengenfeld/Vogtland - 5. mit der Wertnote 7,60)

*2019, DSP (Sa-Thü)-Wallach von BALOU DU ROUET aus der SUNRISE von FIRTH OF LORNE x SANDRO BOY

Züchterin: Petra Langhammer, Grimma
Besitzerin: Antje Schöniger

Das Ergebnis aus der Qualifikation: 

27. mit der Wertnote 6,90

Die Einzelbewertungen:

Freitag: 7,50 / 80 / 7,00 / 7,50
Donnerstag: 7,00 / 7,00 / 6,50 / 7,00

MAMMA MIA 15 und Kaya Thomsen (RFV Großenwiehe - 5. mit der Wertnote 7,60)

*2019, Holsteiner Stute von CLARIMO aus der H-ROMINA von CASCADELLO I x LANDOS

Züchter und Besitzer: Max-Hermann Johannsen

Das Ergebnis aus der Qualifikation: 

19. mit der Wertnote 7,40

Die Einzelbewertungen:

Freitag: 7,50 / 7,50 / 8,00 / 7,50
Donnerstag: 7,50 / 7,50 / 7,00 / 7,50


Die Ergebnisse aus Warendorf sind in den FN-Erfolgsdaten hinterlegt:

https://fn-erfolgsdaten.de/show/256629/competition/eventing/12221325



6-jährige

04.09.2025  -  KK

Julia Krajewski reitet ihre Pferde auf die ersten drei Plätze

Die Qualifikation der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde für das Finale am Samstag und Sonntag wurde eindeutig von Julia Krajewski dominiert, die für die Geländerunde mit HICKSTEAD LIGHT GD die Tageshöchstnote erhielt, mit AJANA 14 das zweitbeste Ergebnis erzielte und DIACONTHIERRA S auf den dritten Platz ritt. Auf den vierten Platz setzte das Richtertrio den Vorjahressieger der 5-jährigen Pferde, CASANOVA mit Ben Leuwer, knapp vor die Vorjahresdritten DAROCA DE RIOJA FRH und Libussa Lübbeke, gemeinsam mit BRAINY AG und Pietro Grandis


Nach der Aufstellung der FN hatten sich in diesem Jahr 51 Pferde des Jahrgangs 2019 für diesen ersten Teil des Bundeschampionats qualifiziert, im Vorjahr waren es lediglich 29 gewesen. Angetreten in dieser Geländepferdeprüfung der Klasse L** waren 33 Paare, die besten Fünfzehn des heutigen Tages haben die Startberechtigung für das Finale am Samstag (Springen und Dressur) und Sonntag (Gelände) erhalten.

„Das passiert mir auch nicht alle Tage, also eigentlich ist mir das noch nie passiert“ freute sich Julia Krajewski nach der letzten Runde auf dem DOKR-Geländeplatz über ihren Dreifach-Triumpf. „Anfang 5-jährig habe ich HICKSTEAD in den Stall bekommen. Im letzten Jahr ist er noch kein Bundeschampionat gegangen, da ist er noch viel gewachsen und am Ende hatte es sich dann aus der Saison so ergeben, da war er dann irgendwie noch nicht weit genug. Jetzt hat er über den Winter echt viel Kraft bekommen. Er kann manchmal noch so etwas guckig sein, von daher fand ich es echt cool, wie er heute hier gegangen ist. Er ist toll galoppiert und hat seine ganze Qualität ausgespielt. Ich glaube, selten ist mir so eine flüssige, rittige Runde gelungen. In dieser Saison hat er viele Erfahrungen gesammelt. In Rom ist er schon früh im Jahr einmal national und einmal international gestartet und dann hier über die Geländepferdeprüfungen, das ist natürlich das Konzept, was funktioniert: Alle vierzehn Tage ein bis zwei, gucken lassen - das gibt den Pferden Sicherheit.  Er ist bislang auch noch keine Zwei-Sterne gegangen, sondern lediglich Intros, weil er halt ein großes Pferd ist und sich immer noch körperlich entwickelt. Er bringt ganz viel mit und war letzte Woche Springpferde-M platziert.“ Julia auf die Frage nach den kommenden Einsätzen im Parcours und auf dem Dressurviereck am Samstag: „Für das Springen hat er genug Vermögen, aber das Bundeschampionat hat ja immer seine eigenen Gesetze. Auch auf dem Viereck kann er sich gut bewegen, aber er ist jetzt noch nicht zu viele Prüfungen gegangen.“


HICKSTEAD LIGHT GD und Julia Krajewski (RFV Lingen uU - 1. mit 9,00 Punkten)

*2019, OS-Wallach von HICKSTEAD WHITE aus der HARRIET von HERALDIK xx x WATZMANN

Züchterin: Gut Darß HDS GmbH & Co. KG
Besitzer: Heinz Fiege

Die Einzelbewertungen:

9,00 für den Galopp und das Galoppiervermögen
9,00 für den Sprung und das Verhalten am Sprung (doppelt bewertet)
9,00 für die Rittigkeit
9,00 für den Gesamteindruck und den Typ als Vielseitigkeitspferd

AJANA 14 und Julia Krajewski (RFV Lingen uU - 2. mit 8,80 Punkten)

*2019, DSP (Sa-Thü)-Stute von KARAJAN aus der ALEA von C-TRENTON Z x LIBERTY SON

Züchter: Eckhard Kögler, Grammetal
Besitzer: Gestüt Fohlenhof

Die Einzelbewertungen: 

9,00 / 8,50 / 9,00 / 9,00

DIACONTHIERRA S und Julia Krajewski (RFV Lingen uU - 3. mit 8,70 Punkten)

*2019, OS-Stute von DIACONTINUS aus der HIERRA S von HERALDICUS x LEHNBACH S

Züchterin und Besitzerin: Alexandra Eitenmüller

Die Einzelbewertungen: 

8,00 / 9,00 / 9,00 / 8,50


CASANOVA und Ben Leuwer (RJC Rodderberg - 4. mit 8,60 Punkten)

*2019, Holsteiner Wallach von CASCADELLO I aus der WUNDERBAR von CONTENDER x LASINO

Züchter: Reimer Detlef Hennings, Bendorf
Besitzer: Prof. Dr. Bernd Heicke

Die Einzelbewertungen: 

8,50 / 8,50 / 9,00 / 8,50

DAROCA DE RIOJA FRH und Libussa Lübbeke (RV Neuhaus-Oste uU - 5. mit 8,20 Punkten)

*2019, Hannoveraner Stute von DIACONTINUS aus der CHARLETT von CON SHERRY x KOLIBRI

Züchter: Georg Ludzuweit, Oberndorf
Besitzerin: Annelie, Martin & Libussa Lübbeke

Die Einzelbewertungen: 

8,50 / 8,00 / 8,00 / 8,50

BRAINY AG und Pietro Grandis (ITA / RC Hude - 5. mit 8,20 Punkten)

*2019, Westfalen-Wallach von BARON aus der DERIA SOU von DESIDERIUS L x FERRAGAMO

Züchterin: Almuth Götzen
Besitzerin: Kirsten Minnemann
Die Einzelbewertungen: 

8,00 / 8,00 / 8,50 / 8,50



Die Siegerehrung ritt Julia -natürlich- mit HICKSTEAD LIGHT GD, die anderen beiden Schleifen bekam AJANA angesteckt, die zur Zeremonie ins Stadion geführt wurde. Ob dieses Umstands mit den beiden Pferden auf dem Abreiteplatz unkten die Kollegen, sie solle sich ihre Ehrenpreise doch als Ungarische Post abholen - das war dann aber des Guten zu viel und den zahlreichen Zuschauern blieb dieses zusätzliche Highlight verwehrt.


Neben den sechs in der Bildergalerie abgebildeten Paaren haben sich ebenfalls für das Finale qualifiziert:

GOOD VIBES ONLY 2 und Nadine Marzahl (RFV Auetal - 7. mit 8,10 Punkten)
Züchter: Christian-Wilhelm Ohse, Besitzerin: Heike Kikuth

DIADEM 109 und Jan Matthias ( 8. mit 8,00 Punkten)
Züchter: Ludwig Brokering, Besitzerin: Event Horses GmbH & Co. KG

OH-HA und Frank Ostholt (9. mit 7,80 Punkten)
Züchter: Jan Grube, Besitzer: Mirko Handrick und Frank Ostholt

CALIA 8 und Anna von Beauvais (10. mit 7,70 Punkten)
Züchter: Klaus Dierks, Besitzer: Moritz Wilke

CURYSLER CSH und Esteban Benitez Valle (ESP - (10. mit 7,70 Punkten)
Züchter: Thomas Nissen, Besitzer: Yvonne von Thienhoven und der Reiter

BE MY ONE und Johanna Schumacher (12. mit 7,60 Punkten)
Züchter: Heinz Lenter, Meppen, Besitzerin: Johanna Schumacher

CONFETTI 63 und Sophie Grieger (12. mit 7,60 Punkten)
Züchterin: Carolin Grieger, Kaufbeuren, Besitzerin: BG CONFETTI

ELEONORA 6 und Paolo Mario de Simone (12. mit 7,60 Punkten)
Züchterin: Merle Struckmann, Besitzerin: Marie Christine Solms

STAROX und Wiebke Jaspers (12. mit 7,60 Punkten)
Züchterin: ZG Möller und Thomsen, Besitzer: Stall Brummer

Zwischen CASANOVA und DAROCA DE RIOJA FRH gesellte sich im vergangenen Jahr COOLTONIC (mit Julia Krajewski) als Vize-Bundeschampion, der nach dem Warendorf-Erfolg sein neues Zuhause in den USA gefunden hat. Mit seiner neuen Reiterin Amanda Boyce hat sich der CRUSOE-Sohn aus der Zucht der Familie Bergendahl in seiner Klasse für die ebenfalls an diesem Wochenende stattfindenden American Eventing Championships qualifiziert.

Von den 33 Startern des heutigen Tages sind zwölf bereits im vorigen Jahr über das Warendorfer Geläuf galoppiert und gesprungen, weitere fünf hatten sich qualifiziert. Auf der Hengst-Seite der Pedigrees taucht DIACONTINUS dreifach auf, doppelt vertreten sind BALOU DU ROUET und CLARIMO, zwei Mütter stammen von HERALDIK xx ab.

Die Ergebnisse aus Warendorf sind in den FN-Erfolgsdaten hinterlegt:

https://fn-erfolgsdaten.de/show/256629/competition/eventing/12221324

Sie haben das Ende der Berichterstattung erreicht - vielen Dank für ihr Interesse.

Eventing-Inside
DAS Magazin für den Vielseitigkeitssport