.


15.10.2025 - KK

Le Lion-d’Angers 2025 und die Klasse von 2021

Zur ersten Verfassungsprüfung sind heute in Le Lion-d’Angers 70 der vermeintlich besten jungen Vielseitigkeitspferde des Jahrgangs 2018 angetreten. Alle haben vom Richtertrio und den Veterinären das OK für das CCI-3*-L erhalten.

Auf der Starterliste der 6-jährigen Pferde für das CCI-2*-L stehen 44 Protagonisten. Erstmals findet die Verfassungsprüfung für diese Altersklasse am Donnerstag statt.

In beiden Altersklassen stammen nach der ersten Sichtung der Starterlisten je zwölf Pferde aus den deutschen Zuchtgebieten. Diese Vierbeiner stellen wir im Rahmen der Dressurberichterstattung näher vor.

ACSI DIACONDIVA FRH und Ann-Catrin Bierlein vertreten auch in diesem Jahr die deutschen Farben auf der Weltmeisterschaft der Jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion-d’Angers; sie sind das einzige Paar aus dem Spitzenquartett des vergangenen Jahres

Hier die Startzeiten der deutschen Teilnehmer in der 3*-Prüfung:


INTOUCHABLE TONIC und Julia Krajewski - Donnerstag, 13:15 Uhr

MBF SENORITA und Sven Lux - Donnerstag; 14:42 Uhr

JUNGLE DRUM (in 2024 28. mit Lara de Liedekerke-Meier) und Kai-Steffen Meier - Donnerstag, 15:33 Uhr

CALL ME PUCKY und Arne Bergendahl - Donnerstag, 15:57 Uhr

HJOPTIMUS (in 2024 12. mit Christopher Forsberg) und Mathies Rüder - Donnerstag, 16:36 Uhr

BLAYA D'HA Z und Antonia Baumgart - Freitag, 14:36 Uhr

ACSI DIACONDIVA FRH (in 2024 4. noch ohne ACSI)  und Ann-Catrin Bierlein - Freitag, 16:44 Uhr

Die der 6-jährigen Pferde werden erst nach deren Verfassungsprüfung veröffentlicht.


Die Klasse von 2021: Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch heute einen Rückblick auf die 7-jährigen Le Lion-Teilnehmer von vor vier Jahren. Was ist aus CUTE GIRL und Co. geworden, wie haben sie sich entwickelt und wie ging es weiter mit ihren Karrieren?

Um gleich bei der 2021er Siegerin zu bleiben: CUTE GIRL (von CONVENTRY aus der CALIGULA von CLEARWAY x LEVISTO), die Schimmelstute aus der Zucht von Hobe Magens aus Ottenbüttel war schon ein Jahr zuvor auf dem Weg zum Vizetitel ehe Kevin McNab einen Sprung aus dem Drei-Sterne-Kurs anritt und sie eliminiert wurden. Im Jahr darauf lief alles glatt, beide brachten ihre Dressurführung mit dem Ergebnis aus dem Viereck ins Ziel des Springparcours und hatten den Weltmeistertitel der Jungen Vielseitigkeitspferde gewonnen. Im Frühjahr 2022 ging die Holsteinerin in den Besitz von Hallie und Helen Coon über, ab dem Herbst präsentierte Hallie Coon die Stute international. Mittlerweile hat das neue Paar 4*-L in Kronenberg und Oudkarspel gewonnen, war 3. in Boekelo 2024 und hat noch zwei weitere Top-10 4-S-Resultate in der Vita stehen.

Auch der 2021er Vize-Champion hat das Licht in einem deutschen Stall erblickt: OUTBACK (von DUKE OF HEARTS xx aus der ONLY SIX MG von SIXTUS x KÖNIGSTEIN). Der Trakehner Wallach wurde vom Trakehnergestüt Grigoleit in Grimma gezüchtet und von Laura Collett in Le Lion vorgestellt. Zwei weitere Saisons blieb das Paar beisammen, hat in dieser Zeit 3*-L gewonnen und bei vier Versuchen ein 4*-S auf einem hinteren Rang beendet. Seit Anfang 2024 sitzt die britische Nachwuchsreiterin Lucy Standish (*2007) im Sattel und hat einige 2*-S-Events beendet.

Die Bronzemedaille sicherten sich vor vier Jahren COOLEY SNAPCHAT (von KANNAN aus der ANABEE ARKANSAS von ARKANSAS x PORSCH, Züchter: Alan Wheeler, Besitzer: Angela & William Rucker) und Selina Milnes. Der irische Wallach, seine britische Reiterin und auch die Besitzer sind weiterhin ein sehr erfolgreiches Team das 4*-S gewonnen hat, in 4*-L hochplatziert war, die Blenheim 8/9-jährige Prüfung als 5. bzw. 15. absolviert hat und sich im letzten Herbst mit dem 15. Platz in Pau bereits die erste 5*-Schleife gesichert hat.

Die Championesse 2021:

CUTE GIRL mit Hallie Coon,

Holsteiner Stute von CONVENTRY aus der CALIGULA von CLEARWAY x LEVISTO

Züchter: Hobe Magens, Ottenbüttel
Besitzerinnen: Hallie und Helen Coon

Auf dem Bild unterwegs zu ihrem bisher größten gemeinsamen Erfolg in Boekelo 2024

Der Vize-Champion:

OUTBACK mit Laura Collett,

Trakehner Wallach von DUKE OF HEARTS xx aus der ONLY SIX MG von SIXTUS x KÖNIGSTEIN

Züchter: Trakehnergestüt Grigoleit, Grimma
Besitzerin: Anna Standish

Auf dem Bild im Cross von Le Lion noch mit Laura Collett im Sattel

Der Gewinner der Bronzemedaille:

COOLEY SNAPCHAT mit Selina Milnes,

ISH-Wallach von KANNAN aus der ANABEE ARKANSAS von ARKANSAS x PORSCH

Züchter: Alan Wheeler
Besitzer: Angela & William Rucker

Auf dem Bild unterwegs zur ersten 5*-Platzierung in Pau 2024


JOHAN-SOME (KWPN-Wallach von LEXICON aus der ROLANDA z von RABIAT Z x LORD CALANDO, Züchter: H. van de Es, NED-Midwolde, Besitzerin Linda Allan) und Gemma Stevens beendeten 2021 mit ihrem Dressurergebnis auf dem 4. Platz, waren in der folgenden Saison 3*-S und 4*-S platziert und in 2024 bei den Springspezialisten 7. des „The British Speedderby“ in Hickstead, danach verliert sich seine internationale Spur.

HEADS UP (ISH-Wallach von OBOS QUALITY aus der THE SHOW GIRL von LUX Z x MASTER IMP xx, Züchter: Paul O'Shea, IRL-Limerick, Besitzer: Catherine Witt und Hayden Robert Hankey) und Hayden Robert Hankey beendeten Le Lion 2021 auf dem fünften Platz. Seit 2023 hat Jemima Howden (*2004) den Beritt übernommen und konnte bereits 3*-L und 4*-S mit Wertungsergebnissen beenden.

Die erfolgreichste Sportentwicklung aus dem 2021-Lot haben die siebten der 2014 geborenen Pferde genommen. COOLEY ROSALENT (ISH-Stute von VALENT aus der BELLANEY JEWEL xx von ROSELIER xx x THE PARSON xx, Züchter: J.W. Rosbotham, Besitzer: Diana & Paul W. Ridgeon) und Oliver Townend waren bereits im Jahr zuvor nur von CASAMARA NRW und Ingrid Klimke geschlagen worden, haben in 2023 Blenheim 8/9 und in 2024 Lexington gewonnen, wurden in 2025 Runner-up in Badminton und 12. in Burghley. Bei 20 Starts nach Le Lion 2021 waren sie 13 Mal in den Top-10 (inklusive des dritten Platzes beim Maryland 5*-Event). Hinzu kommt der 16. Platz in Pau im letzten Herbst, wo der Reiter auf Grund der desolaten Bodenverhältnisse dem ja immer noch jungen Pferd im Cross fast eine Minute mehr Zeit gegeben hat. Einige Wochen zuvor hatten sie nach der Burghley-Dressur auf dem dritten Platz gelegen, allerdings kam Olli Townend im Gelände vorzeitig aus dem Sattel.

JOHAN-SOME mit Gemma Stevens (GBR - 4. mit 29,80 Punkten),

KWPN-Wallach von LEXICON aus der ROLANDA z von RABIAT Z x LORD CALANDO

Züchter: H. van de Es, NED-Midwolde
Besitzerin: Linda Allan

Auf dem Bild im Le Lion-Parcours 2021

HEADS UP mit Hayden Robert Hankey (GBR - 5. mit 29,80 Punkten),

ISH-Wallach von OBOS QUALITY aus der THE SHOW GIRL von LUX Z x MASTER IMP xx

Züchter: Paul O'Shea, IRL-Limerick
Besitzer: Catherine Witt und Hayden Robert Hankey

Auf dem Bild ebenfalls im Le Lion-Parcours 2021

COOLEY ROSALENT und Oliver Townend (GBR - 7. mit 31,90 Punkten),

ISH-Stute von VALENT aus der BELLANEY JEWEL xx von ROSELIER xx x THE PARSON xx

Züchter: J.W. Rosbotham
Besitzer: Diana & Paul W. Ridgeon

Auf dem Bild unterwegs zum 2. Platz in Badminton 2025


CINNAMON RED mit Josephine Schnaufer-Völkel (12. mit 32,50 Punkten),

Westfalen-Wallach von CASCADELLO I aus der CITY ROSE von CORDINO x POLYPUR

Züchter: Helmut Bergendahl, Hamminkeln
Besitzerin: Schnaufer GbR

Auf dem Bild unterwegs zu diesem 12. Platz

Leider keine guten Nachrichten gibt es vom damals bestplatzierten deutschen Paar: CINNAMON RED (Westfalen-Wallach von CASCADELLO I aus der CITY ROSE von CORDINO x POLYPUR, Züchter: Helmut Bergendahl, Hamminkeln, Besitzerin: Schnaufer GbR) und Josephine Schnaufer-Völkel.

Mit einer einer Top-10-Dressur, Doppel-Null im Gelände und lediglich einem Abwurf im Springparcours hatte das Paar einen tollen 8. Platz errungen. Ein Jahr später beim Nationenpreisturnier in Arville gab es ein besonderes Lob vom Ex-Bundestrainer Hans Melzer: „Das beste deutsche Pferd das wir aus dem 14er Jahrgang haben.“

Josephine Schnaufer-Völkel: „Zimt, so wird Cinnamon Red gerufen, kam als dreijähriger von Helmut Bergendahl zu uns. Drei- und vierjährig zeigte er sich schwierig und neigte dazu, täglich seine Reiter abzuwerfen. Im Alter von fünf Jahren übernahm ich ihn selbst. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelte sich eine gute Partnerschaft, und mit sechs und sieben Jahren hatten wir eine sehr erfolgreiche und harmonische Zeit.“ In diese Phase fielen u. a. der 2*-L-Sieg in Haras du Pin und Top-Resultate in Maarsbergen (2. 2*-S) und Jardy (2. 3*-S).

Noch einmal Josephine: „Anfang achtjährig kam es erneut zu einer schweren Bockattacke, bei der ich mir den Ellenbogen auskugelte. Nach der Verletzung brauchte ich lange um meine Schwächen im Ellenbogen auszugleichen, doch mit der Unterstützung von Chris Bartle fanden wir langsam wieder zurück. Das Jahr 2024 begann vielversprechend. Einen Tag vor der geplanten Abreise nach England verletzte sich Zimt jedoch auf der Weide beim Bocken, er viel hin und zog sich das Vordereisen ab. Drei Wochen später wurde eine Fesselträgerverletzung diagnostiziert, die gut verheilte. Dennoch zeigte er immer wieder Lahmheiten nach dem er gesprungen ist. Eine weiterführende Untersuchung in der Klinik ergab schwere Veränderungen an der Halswirbelsäule. Der rechte Nervenkanal war nahezu vollständig verschlossen, vermutlich mit Druck auf das Rückenmark. Der Tierarzt zeigte sich überrascht, dass Zimt mit diesem Befund überhaupt so erfolgreich gewesen war. Für mich wurde klar, dass sein Bocken und auch sein stehen bleiben ein Zeichen war und er mich eventuell vor Stürzen retten wollte. Da das Reiten unter diesen Umständen lebensgefährlich gewesen wäre und auch ein sicheres, artgerechtes Leben auf der Weide nicht mehr möglich war (da er ja des Öfteren hinfiel), musste ich mich schweren Herzens dazu entscheiden, Zimt Anfang Februar einschläfern zu lassen.“


Auf dem 34. Platz endete der Le Lion-Ausflug für LILLYBELLE EA OLD (OS-Stute von DIARADO aus der LOTTI von LISSABON x DOBROCK, Züchterin und Besitzerin: Elisabeth Christina Ahn-Ballies) und Anna Siemer, die in der Dressur ebenfalls in die Top-10 geritten waren, aber leider im Cross einen Stopp hatten. Im Parcours war die Harmonie zurück und beide kamen ohne Hindernisfehler und mit nur dem Hauch einer Zeitüberschreitung ins Ziel.

Hans Melzer seinerzeit nach dem LILLYBELLE-Gelände: „Sie sprang so groß raus, dass sie ein bisschen weit nach links kam. Anna hat dann noch versucht, dass zu retten, aber bei nur einem Galoppsprung ist das einfach Glücksache, wenn man da dann noch 'rüber kommt. Das war schon eine schwierige Linie und was dauernd wechselte, war das Licht. Mal war die Kante in der Sonne, dann war die Kante im Schatten, vielleicht war sie da auch einfach irritiert.“

Über die 3*-S-Siege in Luhmühlen sowie Strzegom (beide in 2022) und mehreren Goldschleifen im M-Springen hatte das Paar im Mai 2023 mit dem Sieg in der langen Vier-Sterne-Prüfung in Sopot den größten gemeinsamen Erfolg. Hans Melzer hatte es schon vorher gewusst: „Es ist ein tolles Pferd, da mache ich mir keine Sorgen, dass die nicht über 4-Sterne geht. Sie hat alles drin an Vermögen und lässt sich arbeiten. Sie braucht noch ein Jahr, ist auch körperlich noch nicht fertig. Aber man braucht nicht viel Fantasie, um sie sich im 4-Sterne-Bereich vorzustellen“ hatte er 2021 in Le Lion schon gesagt.

In 2024 war die Stute mit Nicola Schweiger in M- und S-Springen platziert und holte parallel mit Janne Sommer Schleifen in mehreren in M-Dressuren. Seit Gahlen im April 2025 ist LILLYBELLE wieder vielseitig unterwegs und wird nun von Calvin Böckmann geritten. In Luhmühlen und Arville waren sie 3*-S-platziert, in Avenches Teil der zweitplatzierten deutschen Nationenpreismannschaft, gaben allerdings nach einem Stopp im Gelände auf.

Auch JUST JAQUES (Rheinländer Wallach von BLACK JACK aus der FLOGAS EXPRESSION von NAUTILUS x RIMLIS xx, Züchterin und Besitzerin: Dr. Caro Hoffrichter, Duisburg) und Caro Hoffrichter haben die Weltmeisterschaft 2021 mit einem Wertungsergebnis (48. mit zwei Stopps im Gelände) beendet. In der Nach-Le Lion-Zeit gelangen dem rheinischen Paar mehrere Top-10-Resultate in kurzen Drei- und Vier-Sterne-Prüfungen, im Springparcours sind sie bis zur Klasse M platziert.  Aktuell wird JUST JAQUES von Mona und Merle Lambert in ländlichen A- bis M-Springen vorgestellt.

PROMISSING PETE TSF (Trakehner Wallach von HIRTENTANZ aus der PRANGENAU von HYALIT x UNESCO, Züchter: Dr. Hans-Peter Karp, Besitzer: Judith & Michael Dütemeyer und das DOKR) und Felix Etzel: Nach einer Top-20-Dressur und einem fehlerfreien Start in die Geländerunde hat Felix den Ritt vorzeitig wegen eines „unguten Gefühls“ beendet. Hans Melzer berichtete am Abend: „Er sprang draußen sehr vorsichtig, sehr hoch, aber im Kurs rutschte er heute hier rüber und da rüber. Er kam nicht einmal so richtig in Gang und normal ist das eine Galoppiermaschine. Wenn man so ein Gefühl hat, hat Felix alles richtig gemacht, als er aufgehört hat. Bevor noch irgendetwas passiert.“

In 2022 war das Paar aus Warendorf bei jedem der vier Starts (3*-S und 4*-S) in den Top-10, 2023 setzte der Wallach eine Saison aus, der 3*-S-Sieg in Aston le Walls war das Highlight in 2024. Nun sitzt Smilla Maline Philipp (*2006) im Sattel und hat am vorletzten Wochenende in Strzegom 3*-L gewonnen.

LILLYBELLE EA mit Anna Siemer (34. mit67,50 Punkten),

OS-Stute von DIARADO aus der LOTTI von LISSABON x DOBROCK

Züchterin und Besitzerin: Elisabeth Christina Ahn-Ballies

Auf dem Bild unterwegs in Le Lion 2021

JUST JAQUES und Caro Hoffrichter (48. mit 108,40 Punkten),

Rheinländer Wallach von BLACK JACK aus der FLOGAS EXPRESSION von NAUTILUS x RIMLIS xx

Züchterin und Besitzerin: Dr. Caro Hoffrichter, Duisburg

Ebenfalls ein Archivbild aus Le Lion 2021

PROMISSING PETE TSF und Felix Etzel (im Gelände aufgegeben),

Trakehner Wallach von HIRTENTANZ aus der PRANGENAU von HYALIT x UNESCO

Züchter: Dr. Hans-Peter Karp
Besitzer: Judith & Michael Dütemeyer und das DOKR

Auch hier ein Archivbild aus Le Lion 2021


ITALIA 24 und Liv Elin Gunzenhäuser (im Gelände ausgeschieden),

Hannoveraner Stute von ICARE D'OLYMPE AA aus der D-DUR von DER DÜRER x NATIELLO xx

Züchterin: Dr. Mechthild Bause / Gestüt Inselhof, Lohmen
Besitzer: Ole Christian Gunzenhäuser

Ostbevern 2025: ITALIA mit Kari Ingrid Gunzenhäuser im Sattel

ITALIA 24 (Hannoveraner Stute von ICARE D'OLYMPE AA aus der D-DUR von DER DÜRER x NATIELLO xx, Züchterin: Dr. Mechthild Bause / Gestüt Inselhof, Lohmen, Besitzer: Ole Christian Gunzenhäuser) und Liv Elin Gunzenhäuser mussten hier vor vier Jahren nach Unstimmigkeiten am Grabenhindernis den Geländeritt beenden. Hans Melzer damals: „Untypisch, da sie ja schon gute Platzierungen in 3-Sterne hat und schon anspruchsvolle Prüfungen gegangen ist. Beim Abreiten hatte ich das Gefühl, die beiden sind topp drauf.“ 

Liv Elin Gunzenhäuser: „Die Geländestrecke war unglaublich schön gestaltet und dann dieses Gefühl, eine Prüfung mit so vielen mitfiebernden Zuschauern am Streckenrand zu reiten - das hatte ich vorher noch nicht und es war schon toll. Schon als ITALIA dreijährig zu uns in den Stall kam stand fest, dass sie später das Juniorenpferd für meine jüngste Schwester, Linn Marie, werden soll. Deshalb stand schon vor Le Lion fest, dass sie später von ihr übernommen werden soll.“

Nach Le Lion ging es für ITALIA zunächst einen Schritt zurück und noch mit Liv Elin war sie in der 2022er Saison in Westerstede und Strzegom 2*-S Top-5-platziert. In 2023 und hat Linn Marie dann nationale A-Prüfungen mit ihr gewonnen und war bis zur Klasse L platziert.

Liv Elin: „Ende des letzten Jahres hat dann Kari Ingrid ITALIA von unserer Schwester Linn übernommen, die aufgrund ihrer Ausbildung mit nachfolgendem Studium nicht mehr leistungssportlich reiten wollte.“ Gemeinsam hat das neue Paar Intro gewonnen und war Ende August 2. des CCI-2*-L in Saulieu.

Liv Elin: „Jetzt hat ITALIA erst mal eine verdiente Winterpause. Kari ist eine sehr ehrgeizige Reiterin und ITALIA ein Pferd, das in meinen Augen mit allem ausgestattet ist, was ein gutes Vielseitigkeitspferd braucht. Das Ziel wird sicher sein, Schritt für Schritt weiter zusammenzuwachsen und in 2026 die nächsten, vielleicht größeren Prüfungen anzugehen.“


ORIGI  und Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 9. mit 32,60 Punkten),

BWP-Wallach von VDL INDOCTRO aus der ESPADA WONDERLAND  von DARCO x JALISCO B

Züchter und Besitzer: Jurgen Vankersschaever

Auf dem Bild (DANKE an Ingo Wächter - www.iw-images.de) im Luhmühlen-Gelände 2024 unterwegs, eines der Pferde, das es über Le Lion 2021 nach Paris zu den Olympischen Spielen geschafft hat (13. in der Einzelkonkurrenz)

EMBRUN DE RENO und Karim Florent Laghouag (FRA - 10. mit 32,90 Punkten),

SF-Wallach von ELIOTT MC aus der HAMARIS D'ENFER von TAMARIS DES ETANGS x ESPOIR D'ESCLA

Züchterin: Catherine Sabot-Cruel
Besitzer: Guy Bessat, Camille Laffitte, Philippe Lemoine und Ecurie Karim Laghouag

Auf dem Bild unterwegs in Marbach 2024, 4*-S-Sieger in Le Pouget (2022) und Pompadour (2024), 4*-L platziert in Montelibretti (3. - 2023) und Boekelo (10. - 2023)

EVITA AP und Sarah Bullimore (GBR - 11. mit 33,10 Punkten),

OS-Stute von CON AIR aus der ELECTRA von CONTENDRO I x SILVIO I

Züchterin: Anne Peyer
Besitzer: Brett Bullimore und Seahorse Syndicate

Auf dem Bild unterwegs zum 20. Platz in Boekelo 2022, kurz zuvor hatten sie Blenheim 8/9 mit dem zweiten Platz beendet


Etwas aus dem 2021er Zahlenwerk: Von den 58 Startern (2020 = 42 / 2022 = 67 / 2023 = 70 / 2024 = 64) haben 48 (= 83% / 2020 = 64% / 2022 = 88% / 2023 = 89%) die Prüfung mit einem Wertungsergebnis beendet.

Mit COOLEY ROSALENT hat die Klasse von 2021 bisher eine 5*-Siegerin hervorgebracht (2020 = 3 von 42 / 2019 = 2 von 67). Weitere sieben Pferde haben 5* (incl. Olympia) in Wertung beendet, drei weitere teilgenommen.

Drei Pferde haben 4*-L gewonnen, 14 weitere (darunter auch COOLEY ROSALENT) waren mindestens einmal in den Top-10, neun andere haben 4*-L beendet. Mit COOLEY ROSALENT zusammen waren 5 Pferde in 4*-S siegreich, 24 in den Top-10. Insgesamt sind aus dieser Klasse 39 ( ≙ 67% / 2020 = 50%) Vierbeiner in 4*-Prüfungen im Ziel angekommen.

Auf der anderen Seite stehen 15 (2020 = 7 von 42) Vierbeiner, die weder in 2025 noch in 2024 einen FEI-Vielseitigkeitsstart in der Datenbank stehen haben, sieben Pferde hatten international ihren letzten Auftritt in Le Lion 2021.

DIA VAN HET LICHTERVELD Z und Tine Magnus (BEL - 12. mit 34,10 Punkten),

ZANG-Stute von DIAMANT DE SEMILLY aus der GINI TEN HUNSEL von CANADIAN RIVER x HAND IN GLOVE xx

Züchter und Besitzer: Kris van Vaerenbergh

Auf dem Bild unterwegs im Arville-Gelände 2025, beide haben die Paris-Vielseitigkeit zunächst in Wertung beendet, wurden dann wegen eines Doping-Vergehens disqualifiziert, nach Le Lion haben sie zwei Mal 4*-S gewonnen und waren in Saumur 2024 4*-L gerade noch in den Top-10

CRYSTAL BARNEY und Noémi Viola Doerfer (HUN - 24. mit 51,90 Punkten),

ISH-Wallach von MERMUS R aus der LADY GRAF von GRAF MAGNA x GINGER ROCK

Züchter: Anthony Doherty, IRL-Donegal

Besitzer: Dr. Erzsebet Pogany und Julia & Joachim Doerfer

Auf dem Bild unterwegs in Boekelo 2025 (im Gelände aufgegeben), in diesem Jahr waren sie schon 4. in Wiesbaden, im letzten Jahr 14. in Sopot (4*-L)



SENOR CROCODILLO und Samantha Lissington (NZL - 26. mit 55,80 Punkten),

Holsteiner Wallach von CONNOR aus der MARNI von EXORBITANT xx x RONALD

Züchterin: Anke Siewertsen, Utersum
Besitzer: Alexander & Joseph Giannamore und Jonelle Price

Auf dem Bild mit Jonelle Price in Luhmühlen 2025 (13. Platz in der 5*-Prüfung) unterwegs, seit Herbst 2022 sind diese beiden ein Paar, haben 4-S gewonnen und waren Blenheim 8/9 12.

OLYMPIC DE MUZE und Karin Donckers (BEL - 43. mit 83,30 Punkten),

BWP-Wallach von VIGO D ARSOUILLES STX aus der LAGUNA VAN 'T VERAHOF von CREAM ON TOP x SOUTH GALE xx

Züchter: Joris de Brabander, BEL
Besitzer: Joris de Brabander, Jörg Bodenmüller und Karin Donckers

Das zweite Paar, das am vergangenen Wochenende in Boekelo am Start war (26. von 90 Startern), in dieser Saison waren sie bereits 2. in Maarsbergen (4*-S) und 4. in Montelibretti (4*-L)



Es war das Jahr des OBOS Quality, der mit insgesamt sechs Söhnen und Töchtern in Le Lion vertreten war. Aus diesem Grunde hatte sich Sabine Brandt auf die Spuren dieses Hengstes gemacht. Ihre Expertise ist Teil der Berichterstattung aus 2021 und hier zu lesen.

Nach diesem Rückblick nun wieder in die Gegenwart. Um 12 Uhr beginnt am Donnerstag  die Dressur für den Jahrgang 2018, deren zweiter Teil am Freitag um 14:30 Uhr startet. Alle 6-jährigen Vielseitigkeitspferde gehen ab 8:45 Uhr am Freitag auf das Viereck.

Sie haben das Ende der Berichterstattung erreicht - vielen Dank für ihr Interesse.

Eventing-Inside
DAS Magazin für den Vielseitigkeitssport